Wesermarsch Der Abfallwirtschaftsbetrieb des Landkreises Wesermarsch beobachtet eine Zunahme von unerlaubten Ablagerungen innerhalb und außerhalb der Städte und Gemeinden im Kreis. Betroffen seien zumeist Altkleider- und Altglascontainer-Standorte; aber auch an abgelegenen Straßen liege immer häufiger „wilder Müll“, teilt die GIB Entsorgung Wesermarsch mit.
Altkleidersäcke, Restmüll, Sperrmüll, Gartenabfälle und sogar Schadstoffhaltige Abfälle, diese illegale Müllentsorgung stelle nicht nur eine Umweltverschmutzung dar, sie verursache hohe Kosten und werde damit letztlich von allen Steuern- und Gebührenzahlern in der Wesermarsch finanziert. Durch Essensreste würden zudem Ratten und andere Schädlinge angelockt.
Die illegale Entsorgung der Abfälle sei eine Ordnungswidrigkeit, die mit Bußgeld von bis zu 5000 Euro geahndet werden kann. Regelmäßig würden die Standplätze aufgereinigt. Wenn die Situation jedoch untragbar werde, würden die Standorte aufgelöst.
Einwilligung und Werberichtlinie
Ja, ich möchte den täglichen NWZonline-Newsletter erhalten. Meine E-Mailadresse wird ausschließlich für den Versand des Newsletters verwendet. Ich kann diese Einwilligung jederzeit widerrufen, indem ich mich vom Newsletter abmelde (Hinweise zur Abmeldung sind in jeder E-Mail enthalten). Nähere Informationen zur Verarbeitung meiner Daten finde ich in der Datenschutzerklärung, die ich zur Kenntnis genommen habe.