Einswarden Bei Premium Aerotec am Standort Nordenham haben nun 14 Auszubildende nach drei Jahren Ausbildungszeit ihre Facharbeiterprüfungen absolviert. Aufgrund sehr guter Ausbildungsergebnisse sowohl im Betrieb als auch in der Berufsschule haben einige Auszubildende im Beruf Fluggerätmechaniker ihre Lehrzeit um ein halbes Jahr verkürzen können.
Neben der Grundausbildung in der Ausbildungswerkstatt absolvierten die Auszubildenden auch Praxiseinsätze in vielen Bereichen des Standorts Nordenham, bei Premium Aerotec in Augsburg und Bremen oder auch bei Airbus in Hamburg und Stade. Alle Jungfacharbeiter sind am Ende ihrer Ausbildung übernommen worden.
Die Facharbeiterbriefe als Fluggerätmechaniker erhielten Lukas Brüning, Marina Burow sowie Niklas Kreienkamp und als Verfahrensmechaniker für Kunststoff- und Kautschuktechnik Malte Bahr, Niklas Lindloge, Marvin Ludwig, Chris Riedinger, Hannah Rohde, Aaron Siemers, Niklas Stoffers, Jannik Tappert, Momme Warnke, Nico Backhaus und Marc-Andre Dirsus.
Einwilligung und Werberichtlinie
Ja, ich möchte den täglichen NWZonline-Newsletter erhalten. Meine E-Mailadresse wird ausschließlich für den Versand des Newsletters verwendet. Ich kann diese Einwilligung jederzeit widerrufen, indem ich mich vom Newsletter abmelde (Hinweise zur Abmeldung sind in jeder E-Mail enthalten). Nähere Informationen zur Verarbeitung meiner Daten finde ich in der Datenschutzerklärung, die ich zur Kenntnis genommen habe.
Im Rahmen der Freisprechnungsfeier gratulierten der Standortpersonalleiter Dirk Schumacher und der Betriebsratsvorsitzende Michael Eilers den Jungfacharbeitern zu den bestanden Prüfungen und wünschten ihnen für das weitere Arbeitsleben alles Gute und viel Erfolg.
Im September beginnt das Auswahlverfahren für den Ausbildungsjahrgang 2016, Bewerbungen können bereits jetzt abgegeben werden. Premium Aerotec bietet Ausbildungsplätze für die Berufe Fluggerätmechaniker/Fertigungstechnik, Verfahrensmechaniker für Kunststoff- und Kautschuktechnik/Faserverbundtechnik sowie Elektroniker in der Fachrichtung Betriebstechnik. Darüber hinaus bietet das Unternehmen erneut den Studiengang im Praxisverbund Bachelor of Engineering/Maschinenbau mit integrierter Ausbildung zum Fluggerätmechaniker an.
Premium Aerotec erzielte im vergangenen Jahr einen Umsatz von 1,9 Milliarden Euro. Kerngeschäft sind die Entwicklung und Herstellung von Metall- und Kohlenstofffaserverbund-Flugzeugstrukturen.
Das Unternehmen betreibt Fertigungsstätten in Augsburg, Bremen, Nordenham und Varel sowie im rumänischen Brasov.
Mehr Infos unter www.premium-aerotec.com/ausbildung