Sie sind 24/7 an 365 Tagen für den Schutz der Bevölkerung da: Auszeichnungen gab es nun für Johann von Lienen, Peter von Bloh und Stephan Siemen von der Wiefelsteder Feuerwehr.
Als Maler und Zeichner hat sich Heinz Feldhus einen Namen gemacht. Jetzt stellt er ein Buch mit Radierungen vor.
Die Titel gingen erneut nach Ostfriesland. Als Außenseiter schnitten die Halsbeker erstaunlich gut ab – vor allem dank der Topleistung der zweiten Gummigruppe.
Die Sanierung eines Stücks der Garnholter Straße wurde schon Ende 2021 beschlossen. Jetzt geht es los – mit Einschränkungen für Verkehr und Anwohner.
Zwei Tage Bewegung in Metjendorf: Grundschüler aus Rastede und Wiefelstede waren zu Gast beim Spielfest.
Der VfL Edewecht hat gegen die SG Elmendorf/Gristede den ersten Sieg im Ligajahr 2023 eingefahren.
Der TV Metjendorf hat mit einem Heimsieg weiter Boden zu den Abstiegsplätzen gutgemacht.
Das Storchennest am Regenrückhaltebecken in Wiefelstede ist wieder zur Heimat eines Storchenpaares geworden.
Ein altes Schätzchen auf dem Dachboden gefunden? Ob es vielleicht ein wirklicher Schatz ist, können die Experten in der Kunstsprechstunde in Wiefelstede beurteilen.
Vor eineinhalb Wochen wurden drei Clan-Mitglieder in Spohle festgenommen. Wollten die Kriminellen einen neuen Tatort im Ammerland auskundschaften?
Mehrere Nachhaltigkeitsprojekte laufen bei der OLB. Unter anderem in Gristede wurden Bäume gepflanzt. Außerdem fördert die OLB-Stiftung Umweltschutzprojekte.
Bis zur Generalprobe war die Speelköppel Dringenburg im März 2020 gekommen, dann kam der Corona-Lockdown. Die verspätete Premiere war jetzt ein großer Erfolg.
Die Grundschule Wiefelstede wird im kommenden Schuljahr noch keine Ganztagsschule. Außerdem geht es im Schulausschuss der Gemeinde um das „Dorf Edewecht“.
Mit dem letzten Aufgebot trotzten die Wiefelstederinnen Abstiegskonkurrenten Wahlstedt einen Punkt ab. Das 3:3 steuerte ein höchst ungewöhnliches Doppel bei.
Der Ortsbürgerverein hat sich im Jahr 2022 eindrucksvoll zurückgemeldet. Auch für 2023 ist viel geplant.
Bislang konnten nur Immobilienbesitzer in Edewecht und Bad Zwischenahn über ein Solarkataster einschätzen, ob sich eine Photovoltaikanlage für sie lohnt. Jetzt gibt es das fürs gesamte Ammerland.
Zum 1. Januar hatte René Schäfer im Wiefelsteder Rathaus die Leitung des Fachbereichs Innere Dienste und Bürgerservice übernommen. Jetzt soll er auch allgemeiner Vertreter des Bürgermeisters werden.
Vor gut einem Jahr hatte die Wiefelsteder CDU Alarm geschlagen wegen der Verkehrs- und Haltesituation am Buswendeplatz in Metjendorf. Jetzt wird das Areal umgebaut. Es gibt aber einen Wermutstropfen.
Die Straßen und das Kanalnetz nördlich und südlich des Alten Postwegs in Heidkamp werden saniert. Am Elisabethstein müssen dafür allerdings 14 Bäume gefällt werden.
Die Oldenburger Autorin Anja Lankenau liest in Bad Zwischenahn auf einem Schiff der „Weissen Flotte“ und im Spiegelsaal. Auch in Wiefelstede gibt sie ein kurzes Gastspiel.
In einer Ferienwohnung in Spohle hat die Polizei drei mutmaßliche Clan-Kriminelle festgenommen. Die Männer waren schwer bewaffnet. Sie werden mit einem Geldtransport-Überfall in Verbindung gebracht.
Michael Koch aus Wiefelstede ist in den neuen Landesvorstand der FDP gewählt worden. Der Ammerländer Kreisvorsitzende meint, dass sich das Fehlen einer liberalen Kraft im Landtag schon jetzt zeige.
Im Wiefelsteder Hof Kleiberg wird es am Sonntag frühlingshaft. Zum sechsten Mal findet der Kreativmarkt „Kleiberger Kiste“ statt. Es gibt noch einige Plätze für Aussteller.
Zum ersten Mal findet im historischen Tante-Emma-Laden in Neuenkruge die Gästeführung „Wie zu Omas Zeiten“ statt. Zum Abschluss erwartet die Teilnehmer ein besonderer Genuss.
Durch die Erweiterung vergrößert sich die Mobilfunk-Abdeckung in Wiefelstede. Der Standort versorgt aber auch noch einen weiteren Bereich.
Die Einheiten Spohle, Mollberg und Garnholt gründeten eine gemeinsame Jugendfeuerwehr. Es ist die 17. im Ammerland, aber die erste, die Feuerwehrgeschichte schreibt.
Die Feuerwehrleute der Ortswehr Mollberg sind im Jahr 2022 zu 28 Einsätzen ausgerückt. Auf ihrer Jahreshauptversammlung gab es Beförderungen und Ehrungen.
Der Heimatverein Conneforde hat sich zur Jahreshauptversammlung getroffen. Auf der Tagesordnung stand unter anderem die Wahl des Vorsitzenden und die Wahl des Geschäftsführers.
Die Favoriten und Favoritinnen konnten beim 3. Durchgang der Jugend-Championstour in Lehe erneut überzeugen. Die jungen Boßlerinnen und Boßler mussten mit schwierigen Wetterbedingungen kämpfen.
Der Landkreis Ammerland investiert einen Teil der Einnahmen aus der Verkehrsüberwachung in Fahrsicherheitstrainings für die Allgemeinheit. In diesem Jahr gibt es noch frei Plätze
Die Feuerwehrleute der Ortswehr Gristede sind im Jahr 2022 zu 20 Einsätzen ausgerückt. Auf ihrer Jahreshauptversammlung gab es Beförderungen und Ehrungen.