METJENDORF Drei Schützenfesttage erlebten die Metjendorfer bei strahlendem Sonnenschein. Erstmals war der neu zusammengesetzte Vorstand mit der Planung dieses traditionsreichen Festes beauftragt worden. „Wir sind noch nicht so lange in Amt und Würden“, so der zweite Vorsitzende des Metjendorfer Schützenvereins Dirk Schäfftlein, „als dass wir grundlegende Veränderungen vornehmen konnten, um die Attraktivität zu steigern. Für die kommenden Jahre wollen wir aber das Fest neu gestalten und noch mehr in den Mittelpunkt der Bevölkerung stellen.“
Kleine Veränderungen haben aber auch in diesem Jahr ihre Wirkung nicht verfehlt. So wurde der Festplatz am Ostkamp umgestaltet und fand bei den Besuchern mehr Anklang. Auch der Festball am Sonnabend war besser besucht als in den Vorjahren. Der Gottesdienst und der Flohmarkt am Sonntag sowie der Kindernachmittag und der Seniorentag am Montag stießen auf großes Interesse.
Während des Festballs wurden die Dorfkönigin und der Dorfkönig 2009 proklamiert. Den amtierenden Majestäten Schützenkönig Heiko Bunjes und Schützenkönigin Gisela Harms war es vorbehalten, Diana Brokop und Marc Cloeren die Medaillen umzuhängen.
Am Kindernachmittag durften sich die Kinder an Buden und Spieleständen amüsieren. Zudem wurde das neue Kinderkönigshaus proklamiert. Für ein Jahr darf Jannik Folte das Amt des Kinderkönigs und Lea Focken das Amt der Kinderkönigin führen.