Düngstrup Hegeringleiter Willi Möser hatte bei der Jahreshauptversammlung des Hegerings Wildeshausen allen Grund zur Freude: Zum einen war die Sitzung in der Gaststätte „Schönherr“ in Düngstrup am Donnerstagabend sehr gut besucht, zum anderen konnte der Hegering zwei neue Mitglieder hinzugewinnen – Maud von Minden und Tim Mattes Wulf. Der Verein zählt aktuell 192 Mitglieder.
Zusammen mit seinem Stellvertreter Heiko Wittrock und Friedrich Hollmann, Kreisjägermeister des Landkreises Oldenburg, nahm Möser auch Ehrungen vor. Bereits 60 Jahre Mitglied im Verein ist Helmrich Hubbermann.
Für 25-jährige Mitgliedschaft erhielten Hans Hubert Edzards, Klaus Flege, Ralf Grossmann, Dirk Johannes, Michael Kramer, Eike Stöver und Ralf Stöver je eine Treuenadel und Urkunde.
Ausgezeichnet wurden außerdem die neuen Ehrenmitglieder: „Die Voraussetzungen dafür sind ziemlich streng. Man muss 40 Jahre Jäger und mindestens 80 Jahre alt sein“, erklärte Möser. Werner Bahrs, Wolfgang Mausolf, Hans Denker und Edu Segelken erfüllen diese Ansprüche. Hans-Günther Voss aus Pestrup wurde ebenfalls geehrt – zum Dank für die Bereitstellung des Revieres zur Hundeausbildung.
In seinem Jahresbericht sprach Möser auch zwei negative Entwicklungen an: „Nach wie vor haben wir zu viel Fallwild – beim weiblichen Rehwild sind es sogar gut 50 Prozent“, bedauerte er. Auch mit Blick auf die Fasane gebe es keine Entwarnung. „Die Fasanenküken verhungern, weil es nicht mehr genügend Insekten gibt.“ Gleichzeitig forderte er die Mitglieder auf, Proben von Fallwild-Fasanen zum Veterinäramt Oldenburg zu schicken, um das Problem in den Griff zu bekommen.
Zum Ende der Sitzung standen außerdem Wahlen auf der Tagesordnung. Im Vorstand gab es keine Veränderungen: Hegeringleiter ist weiter Willi Möser, sein Stellvertreter Heiko Wittrock. Dieter Kammann bleibt Kassenwart und Kurt Hespe-Meyer Schriftführer. Änderungen gab es aber bei den Obleuten: Maik Plate gab seinen Posten als Naturschutzobmann auf – der Posten bleibt vakant. Dafür konnten zwei Verantwortliche für das Infomobil gewonnen werden – Maud von Minden und Daniel Würdemann freuen sich auf ihre Aufgabe. Sie werden künftig zum Beispiel Schulen besuchen und die Kinder über die Arbeit des Hegerings informieren.