Wildeshausen „Und der Hauptgewinn geht diesmal endlich wieder nach Wildeshausen“, verkündete Moderator Martin Siemer am Sonntagabend unter dem Jubel der begeisterten Zuhörer. Überfüllt war der Marktplatz beim Abschluss der großen Weihnachtstombola von Rotary Club, Handels- und Gewerbeverein (HGV) sowie Landfrauenverein Wildeshausen-Dötlingen. Einziger Wermutstropfen: Der Gewinner des knallroten Volkswagens „move up!“, Axel Uhlhorn, war nicht live dabei, um seinen Gewinn in Empfang zu nehmen.
Auch die Wildeshauserin Sarah Wessel, wird ihr E-Bike im Wert von 2000 Euro erst nachträglich in Empfang nehmen können. Ganz anders hingegen Insa Held aus Wildeshausen: Überglücklich trug die 25-Jährige den dritten Preis – einen 40-Zoll-Fernseher – nach Hause.
Der vierte Preis, ein Apple MacBook Air, ging an Daniel Helms aus Harpstedt, der fünfte Preis, eine Radierung von Hartmut Berlinicke, an Nicole Grünefeld aus Ahlhorn. Über weitere Berlinicke-Grafiken können sich die Wildeshauser Manfred Uhl und Jörg und Anika Schilling sowie Ottmar Beer (Sandkrug) freuen.
Glücksfee Gabriela Naves Caixeta, eine brasilianische Austauschschülerin, die derzeit bei der Familie Schumacher wohnt, besaß auch bei der Ziehung der weiteren Gewinner ein glückliches Händchen. Quer durch den Landkreis und die angrenzenden Gemeinden verteilt können sich die Gewinner von insgesamt 117 Preisen freuen.
Dieter Brüggmann, Präsident des Rotary Clubs, Hans-Werner Aschoff und Gaby Brüggmann sorgten dafür, dass bei der Tombola alles professionell und zügig ablief.
13 000 Lose, doppelt so viel wie im vergangenen Jahr, waren bereits am vergangenen Freitag vergriffen, wie Brüggmann stolz betonte. Daran hätten neben den Rotary-Mitgliedern auf dem Weihnachtsmarkt auch die Landfrauen großen Anteil, die bei Famila eifrig Lose verkauft hätten, lobte der Präsident. Vom Erlös aus dem Losverkauf – 25 000 Euro – investierten die Rotarier einen Teil in den zudem vom Autohaus Hoppe gesponserten Hauptgewinn. „Mit dem restlichen Geld helfen wir bedürftigen Menschen, indem wir mit ihnen einen Tag im Zoo, Kino, Theater oder wo auch immer verbringen“, so Brüggmann.
Der Dank des HGV-Vorsitzenden Johannes Lenzschau ging an die großzügigen Spender der Preise. „Das sind zu 98 Prozent HGV-Mitglieder“, freute sich Lenzschau.
Musikalisch eingestimmt auf die Verlosung wurden die Zuschauer vom Chor der Alexanderkirchenkantorei, der unter der Leitung von Ralf Grössler stimmungsvoll einige Weihnachtslieder vortrug.
Alle Gewinner, die am Sonntag nicht live dabei waren, können ihre Preise ab Freitag, 27. Dezember, im Kaufhaus Schnittker abholen. Losabschnitt und Personalausweis sind mitzubringen. Die Gewinnliste wird ab Dienstag, 24. Dezember, dort im Schaufenster aushängen.