Wildeshausen „Der nächste Sommer kommt bestimmt.“ So hat es Stefan Brors (CDU) formuliert, als es am Dienstagabend im städtischen Ausschuss für Ordnung, Soziales und Familie um Investitionskostenförderungen in Wildeshauser Kindertagesstätten ging. Konkret standen Zuschüsse für den Sonnenschutz zur Debatte. Dazu lagen Anträge der Kindergärten Knaggerei und Johanneum vor, beide in Trägerschaft der Stiftung Johanneum, zudem vom städtischen Kindergarten Pusteblume. Auch von der evangelisch-lutherischen Krippe Schatzinsel gibt es eine Anfrage für einen Sonnenschutz auf dem Freigelände.
„Die Gruppenräume liegen alle nach Süden, in der Mittagszeit ist es dort unerträglich warm“, berichtete Monika Schäfer, Leiterin des Kindergartens Knaggerei und hinzugewähltes Mitglied im Ausschuss. Immer mehr Kinder seien auch über Mittag in der Kita, weil berufstätige Eltern die Sonderöffnungszeiten in Anspruch nähmen.
„Wenn wir unsere Kinder schützen wollen, müssen wir uns engagieren“, meinte Brors. Vera Debicki (SPD) schlug deshalb vor, in allen Kindergärten den Bedarf zu überprüfen.
Zugestimmt hat der Ausschuss vorbehaltlich des Haushalts 2015, dem Kindergarten Johanneum einen Investitionskostenzuschuss von bis zu 12 000 Euro für Markisen, Sonnensegel, Spielgerüst und einen Schrank zu zahlen. Die Knaggerei erhält für Markisen und einen Schrank 9500 Euro in 2015 und 8000 Euro in 2016. Ferner erhält sie 11 629 Euro für ein Spielhaus, das 2011 durch ein Feuer in Mitleidenschaft gezogen wurde.