BüHREN Der Schützenbund Huntetal feierte sein Bundesschützenfest in Bühren. Markus Mantems ist neuer Bundeskönig.
von marlene meyer BÜHREN - „Zusammenbleiben ist ein Beginn, zusammenbleiben ist ein Fortschritt, zusammenarbeiten ist ein Erfolg.“ Mit diesen Worten von Henry Ford fasste Frank Burgsmüller, Präsident des Schützenbundes Huntetal, am Sonntag die 50-jährige Vereinsgeschichte des Bundes zusammen. Die Mitgliedsvereine des Schützenbundes Huntetal waren nämlich zum Bührener Schützenfest gekommen, um dieses Jubiläum zu feiern.
Nachdem am Sonnabend bereits der Nachwuchs, dabei allen voran Kinderkönigin Antje Kassner und Jugendkönigin Sarah Bocklage, gefeiert worden waren, folgte am Sonntag der Hauptschützenfesttag für die Erwachsenen. Neben den Vereinen aus Lüerte-Holzhausen und Steinloge wurden zusätzlich die Mitgliedsvereine des Schützenbundes, Beckstedt, Natenstedt, Rüssen, Bockstedt und Goldenstedt, in Bühren erwartet. Sie alle wurden auf dem Dorfplatz vom amtierenden König Ali Samadi, der Damenkönigin Bärbel Thuns und dem Juniorenkönig Christoph Meyer empfangen.
Nach dem gemeinsamen Marsch zum Festplatz, der von wolkenbruchartigen Regenfällen gestört, aber nicht verhindert wurde, folgten neben Burgsmüllers Festrede zum Jubiläum eine Rede des Vorsitzenden des SV Bühren, Günther Thuns, und der stellvertretenden Bürgermeisterin von Wildeshausen, Christa Plate. Sie alle betonten neben der Wichtigkeit des Vereinslebens und der Ehrenamtlichen die Bedeutung der Spielmannszüge, die „das Salz in der Suppe der Schützenfeste“ sind, so Plate.
Nachdem der offizielle Teil beendet worden war, schritten die amtierenden Königskäuser der Vereine zur Tat. Es galt, einen neuen Bundeskönig und einen neuen Bundesjugendkönig zu bestimmen. Dieses neue Bundeskönigshaus wird regiert von Markus Mantems vom SV Natenstedt. Ihm stehen Werner Ohlendiek (Beckstedt) und Bernhard Heinz (Natenstedt) zur Seite. Der neue Bundesjugendkönig heißt Kevin Brandt (Bockstedt). Seine Adjutanten sind Tyaik Bethe (Beckstedt) und Christoph Meyer (Bühren).