Wildeshausen Mehr als 60 Tage hat Michael Witten aus Wildeshausen auf dem Containerschiff „Marco Polo“ verbracht. Dabei reiste der frühere Wirtschaftsprüfer von Hamburg über China und Korea nach Kuala Lumpur in Malaysia. Immer neue Zeitzonen, Wetterwechsel von Gluthitze über Sandstürme bis zu sintflutartigen Regenfällen und eine gigantische Schiffstechnik konnte Witten hautnah erleben. Allein die Generatoren des Containerriesen liefern Strom für eine Kleinstadt von 16 000 Einwohnern. Angetrieben wird der Gigant von der größten Maschine der Welt mit einer Leistung von 110 000 PS. Über die abenteuerliche Reise erzählt der ehemalige Wirtschaftsprüfer am Freitag, 27. September, ab 19 Uhr in der Gaststätte „Brasserie“ in Wildeshausen. Der Eintritt ist frei.
Meine Themen: Verpassen Sie keine für Sie wichtige Meldung mehr!
So erstellen Sie sich Ihre persönliche Nachrichtenseite:
- Registrieren Sie sich auf NWZonline bzw. melden Sie sich an, wenn Sie schon einen Zugang haben.
- Unter jedem Artikel finden Sie ausgewählte Themen, denen Sie folgen können.
- Per Klick aktivieren Sie ein Thema, die Auswahl färbt sich blau. Sie können es jederzeit auch wieder per Klick deaktivieren.
- Nun finden Sie auf Ihrer persönlichen Übersichtsseite alle passenden Artikel zu Ihrer Auswahl.