Die Selbsthilfekontaktstelle Wilhelmshaven befindet sich ab April in der Bahnhofstraße 5. Die bisherige Geschäftsstelle im Europaring hatte einen Wasserschaden erlitten.
Erst täuschten zwei Jugendliche Interesse an einem Handykauf vor, dann schlugen sie das Opfer und raubten es aus. Die Täter sind mittlerweile gefasst.
Ein Hund hat einen Nachbarschaftsstreit ausgelöst, der nun vor dem Oldenburger Landgericht verhandelt wurde. Ein 70-jähriger Mann aus Wilhelmshaven wurde zu einer Geldstrafe verurteilt.
Die vorläufigen Insolvenzverwalter führen derzeit intensive Gespräche mit Übernahmeinteressenten. Für bewohnte Einrichtungen mit laufendem Betrieb soll es auch über den 1. April hinaus weitergehen.
Passanten entdecken ölhaltige Substanz am abgerissenen Bunker der Wilhelmshavener Südstadt: Boden wird untersucht.
Wenige Ressourcen, sengende Hitze, das nächste Krankenhaus in weiter Ferne: Pflegerin Malinka Iwanow macht ein zweimonatiges Praktikum in einem Gesundheitszentrum in Gambia. Ein aufregendes Erlebnis:
In Wilhelmshaven gibt es eine Reihe von Sonnenuhren. Prof. Klaus Heine plädiert mit Blick auf die ehemalige Grundschule Peterstraße dafür, sie als Kulturgut zu erhalten.
Osterfeuer sind ein wichtiger Bestandteil der Brauchtumspflege, aber nicht ohne Regeln. Die Stadt Wilhelmshaven erklärt, worauf beim Abbrennen geachtet werden muss.
Akzeptanz, Toleranz und viele bunte Farben – diese Zeichen stehen besonders im Namen des Christopher Street Day. Dieser nähert sich bereits zum dritten Mal in Wilhelmshaven.
Unternehmen können in diesen Zeiten voneinander profitieren und lernen. Das zeigte sich jetzt beim KMU-Netzwerktreffen in Wilhelmshaven, das gleich n doppelter Hinsicht eine Premiere war.
Mit einer Bilanzsumme von 955 Millionen Euro hat die Sparkasse Wilhelmshaven das Jahr abgeschlossen. Ein starkes Kreditgeschäft, Rekord beim Wertpapier-Verkauf und Neukunden sorgen für Zufriedenheit.
Dieses Mal brannte Unrat in einem Keller eines Mehrfamilienhauses an der Bremer Straße. Zu Schaden kam niemand.
Referentin Gabi Pack erklärte im Zuge des Frauenfrühstücktreffens, wie sich positives Denken auf das Lebensgefühl auswirkt. Erneut war der Saal in der Tanzschule Dunse komplett ausverkauft.
Die Entscheidung für einen Wohnmobilstellplatz am Freibad Nord ist erst einmal zurückgestellt. Stattdessen soll die Verwaltung nun in der gesamten Stadt nach geeigneten Stellen suchen.
Holen Sie sich die Wilhelmshavener Zeitung täglich nach Hause – druckfrisch in den Briefkasten oder digital auf Ihr Smartphone oder Tablet.
Testen Sie 14 Tage lang die Wilhelmshavener Zeitung als ePaper, kostenlos und unverbindlich. Inklusive vollem Zugriff auf alle Inhalte und Funktionen.
Im Olympiastützpunkt in Hannover standen 200 Meter Schwimmen und 1500 Meter Laufen auf dem Programm. Die jungen Jadestädter freuen sich über ihre Ergebnisse und die gute Organisation.
In der Altherrenstaffel der 2. Kreisklasse wurde der Spielbetrieb wieder aufgenommen. Der VfL II bleibt durch das 5:1 gegen Wangerland erster Verfolger des HFC II, will aber nicht aufsteigen.
Ohne ihren Spitzenspieler Ali Mohammadpour steht der TSR Olympia auch im Bezirkspokal auf verlorenem Posten. In der 2. Bezirksklasse steht der TuS Sande III als Staffelsieger fest.
Bei Sande sprangen Anke Black und Stefanie Gichtbrock für Anna Boumann und Melina Gautzsch in die Bresche. Dank der 8:0-Erfolgs über Wissingen II bleibt der Landesliga-Titelkampf weiter spannend.
Nach dem 5:1-Heimerfolg über Adendorf fehlt dem ECW Sande noch ein Sieg zur Meisterschaft in der Regionalliga Nord. Vor knapp 600 Zuschauern überzeugten die „Jadehaie“ vor allem in der Defensive.
Die Online-Plattform „Dialog Wilhelmshaven“ ist weiterhin aktiv. Hier können sich die Bürger einbringen.
Beim Projekt geht es um mehr als nur Wohnraumförderung für Immobilienbesitzer. Auch Handwerk und Gewerbe werden durch verschiedene Maßnahmen vorangebracht.
Juwelier Jens Eilers, langjähriger Vorsitzender der „GöBi-Interessengemeinschaft“ erhofft sich viel vom neuen Sanierungsprogramm.
Oberbürgermeister Carsten Feist stellt sich den Fragen der Bürger. Der offene Dialog findet am 30. März statt.
Die Wilhelmshavener AfD hat auf ihrem Kreisparteitag am Samstag Thorsten Moriße einstimmig als Kreisvorsitzenden bestätigt.
Wilhelmshaven muss kräftig sparen, um einen genehmigungsfähigen Haushalt hinzubekommen. Der SPD-Ortsverein West macht nun klar, wo für ihn die Grenzen des Sparens sind.
Dass auch Kitakindern ein vermeintlich komplexes Thema wie Demokratie vermittelt werden kann, zeigt eine besondere Fortbildung, an der drei Wilhelmshavener Wiki-Kindertagesstätten teilgenommen haben.
Freitag war es für die Franziskusschüler so weit: Der Auftritt des Kinder-Musicals „Die Kleine Mundharmonika“, das sie gemeinsam mit Chris Kramer und seiner Band aufführten, war ein voller Erfolg.
Bei einer Kohlfahrt lernten sich Bärbel und Hans-Jürgen Forster kennen. Aus dem Zufall erwuchsen 50 glückliche Ehejahre. Jetzt feiert das Paar goldene Hochzeit.
Der Dortmunder Michael Lohrmann tourt mit dem „Vinyl Bus“, einem fahrenden Schallplatten-Geschäft, durch Deutschland. Am 23. März kommt er nach Wilhelmshaven.
Die Region rund um Heidelberg und Frankfurt am Main kann bei der VHS-Studienfahrt vom 31. Mai bis zum 4. Juni erkundet werden. Die Anmeldefrist endet am Freitag, 31. März.
Mit dem 3. Voslapper Fastenessen sammeln die Kirchen im Stadtnorden am Freitag, 17. März wieder Spenden. Mit dem Erlös wird ein Oster-Festessen für Wohnungslose organisiert.
Käthe „Katja“ Evers wird heute 100 Jahre alt. Sie blickt auf wertvolle Jahre zurück: Besuche auf den Seychellen, ihre Arbeit als Kosmetikern bis ins hohe Alter von 82 Jahren und neue kreative Hobbys.
Die Junge Landesbühne zeigte nach fünf Jahren Pause wieder ein Stück des Kinderclubs im TheOs: „Die Abenteuerinsel“. Nicht nur die 12 Darstellerin freuten sich – das TheOs war restlos ausverkauft.
Die legendären Rockbands Jane, Epitath und Fargo kommen nach Wilhelmshaven. Am 24. März spielen sie im Pumpwerk Wilhelmshaven und präsentieren ihre besten Songs.
Der bislang unbekannte Täter brach fünf Kellerabteile gewaltsam auf. Bis auf die Vorhängeschlösser nahm er jedoch kein Diebesgut mit.
Ilona von Schöning liebt das Theater, die Musik und die Malerei. Für die Thomaskirche in Neuengroden hat sie ein Theaterstück geschrieben, das am Sonntag erstmals aufgeführt wird.
Unbekannte Täter brachen in einen Keller in der Wilhelmshavener tom-Brok-Straße ein und entwendeten aus einem Abteil Werkzeug der Marke „Makita“. Die Polizei sucht Zeugen.
Garantiert handgemacht ist alles, was am Wochenende beim österlichen Kunst- und Hobbymarkt in der BBS in Heppens präsentiert wird. Es werden wieder rund 50 Teilnehmer dabei sein.
Beim Themennachmittag in der Volkshochschule Wilhelmshaven standen Frauenfiguren der Literatur aus unterschiedlichen Epochen im Mittelpunkt - vorgestellt von Autorinnen und passend zum Weltfrauentag.
Mit dem Klassiker „Iphigenie auf Tauris“ von Johann Wolfgang von Goethe präsentiert die Landesbühne in Wilhelmshaven die erste Premiere im renovierten Stadttheater.
Über ein komplett neues „Krankenhaus“ zur vollumfänglichen medizinischen Versorgung der Marinebesatzungen auf hoher See verfügt jetzt der Einsatzgruppenversorger „Frankfurt am Main“.
Der Geschichts-Leistungskurs der IGS Wilhelmshaven besichtigte auf Einladung der Staatssekretärin Siemtje Möller (SPD) die Hauptstadt.
Anlässlich des Internationalen Frauentags finden in Jever und Umgebung Veranstaltungen statt, um ihn zu feiern. Aber auch, um über Missstände aufzuklären und darüber zu diskutieren.