Ob Varel, Bockhorn, Jever oder Schortens – überall versuchen Kriminelle, sich mit Tricks Zutritt zu Wohnungen zu verschaffen, um Beute zu machen. Die Polizei mahnt, keine Fremden ins Haus zu lassen.
Über Sirenen, Handys und Schriftzüge wird am Donnerstag, 14. September, beim bundesweiten Warntag der Ernstfall geprobt. Wie jeder eine schnelle staatliche Warnung erhalten soll.
Beim bundesweiten Warntag sollen Sirenen heulen – nur gibt es vielerorts gar keine mehr. Zwei Städte und zwei Landkreise im Nordwesten haben großen Nachholbedarf bei der Katastrophen-Infrastruktur.
Bei Großkontrollen in Niedersachsen sind über 1700 Fahrzeuge kontrolliert worden. Die Polizei hatte es auf Kriminelle und Clanmitglieder abgesehen, die sich in der „Autoposer“-Szene bewegen.
Am Ende ist das Geld weg. Betrüger nutzen die Paypal-Zahlungsmethode „Freunde und Familie“ beim Internethandel aus. Wie diese und weitere Maschen funktionieren – und warum nur eines wirklich hilft.
Katastrophenalarm oder technischer Defekt? Im Wilhelmshavener Stadtnorden versetzte ein schriller Sirenenton etlichen Menschen einen Schrecken. Das sagt die Berufsfeuerwehr dazu.
True-Crime-Formate wie Podcasts und Serien werden immer beliebter – vor allem bei Frauen. Ein Verhaltenstherapeut nennt fünf Gründe, warum wir uns von wahren Verbrechen angezogen fühlen und was uns daran fasziniert.
Betrüger haben es auf Nutzer von Kleinanzeigen, eBay & Co. abgesehen. Unser Autor hat sich auf die Plattformen begeben und den Selbstversuch gemacht. Dabei hat er herausgefunden, wie die Kriminellen vorgehen.
Gefährliche Sommerhitze im Nordwesten: Die meisten tödlichen Badeunfälle ereignen sich in Binnengewässern. Welche unterschätzten Gefahren lauern und wie man sich vor ihnen schützen kann.
Ich packe meinen Koffer fürs Festival – aber was kommt da eigentlich rein? Diese praktische Packliste für Deichbrand & Co. bewahrt vor bösen Überraschungen und sorgt für die reine Festival-Lust.
Täglich werden 60.000 Besucher beim Deichbrand-Festival bei Cuxhaven erwartet. Hier erfahrt ihr, wie man sich die letzten Tickets sichert, welche Highlights es gibt und was das Programm sonst bietet.
Ein Mann feuerte in Wilhelmshaven Schüsse ab. Spezialkräfte waren im Einsatz. Wie der Fall ausging.
Immer öfter ermittelt die Polizei im Nordwesten wegen häuslicher Gewalt. Das Netzwerk „ProBeweis“ hilft Opfern mit unverbindlicher Spurensicherung – ohne, dass sofort Anzeige erstattet werden muss.
Einen Teil seiner Ladung hat am Mittwochnachmittag ein Bier-Transporter auf der Tangente von der B 210 zur A 29 bei Schortens verloren. Für die Aufräumarbeiten war die Strecke kurzzeitig gesperrt.
Auch Sturmtief „Quentin“ hat im Nordwesten für schwere Unfälle und Zugausfälle gesorgt. Die Einsatzkräfte waren im Dauereinsatz. Mehrere Zeltlager mussten geräumt werden.
Ob Deichbrand, TabulaRaaza oder Watt en Schlick: Die Polizei warnt vor Taschendieben und Streits nach Alkohol- und Drogenkonsum. Wo man Hilfe findet – und wie man sich vor falschen Tickets schützt.
Beim Sturmtief „Poly“ vibrierten im Nordwesten ständig die Smartphones. Mit Warn-Apps und Cell Broadcast soll vor der Gefahr gewarnt werden – die vielfachen Meldungen waren aber unbeabsichtigt.
Rund 640 Einsätze meldeten die Großleitstellen bis zum Mittwochnachmittag im Oldenburger Land und in Ostfriesland wegen Sturmtief „Poly“. Im Emsland wurde eine Frau von einem Baum erschlagen.
Patientenmörder Niels Högel und andere Schwerverbrecher sitzen in der JVA Oldenburg ein. Der Alltag mit den Kriminellen ist für einen JVA-Leiter anspruchsvoll – aber machbar, wenn man eine Sache befolgt.
Schockanruf: Eine 86-Jährige glaubte nicht, dass ihr Sohn einen schweren Unfall verursacht hatte. Statt zehntausende Euro zu zahlen informierte sie die Polizei. Die nahm einen 29-Jährigen fest.
Ein 17-Jähriger soll am Montag, 30. Mai, von einem 21-Jährigen mit einem Messer angegriffen und schwer verletzt worden sein. Die Ermittlungen der Polizei dauern an.
Wird eine hilfsbedürftige und orientierungslose Person vermisst, ist das schrecklich für alle Angehörigen. Was man schon vorher tun kann, hat die Polizei jetzt in einem Flyer zusammengefasst.
Staatsanwaltschaft und Polizei ermitteln unter anderem wegen des Verdachts der fahrlässigen Tötung in fünf Fällen am Klinikum Wilhelmshaven. Sechs Verantwortliche des Krankenhauses sind dabei im Visier der Ermittler.
Schwere Anschuldigungen am Klinikum Wilhelmshaven: Nach zwei anonymen Strafanzeigen ermitteln Staatsanwaltschaft und Polizei wegen des Vorwurfs der fahrlässigen Körperverletzung und fahrlässigen Tötung.
Ein 70-jähriger Fußgänger wollte einen Autofahrer in der Nacht zu Sonntag dazu bewegen, langsamer zu fahren. Der Fahrer rammte den Senior und fuhr einfach davon.
Ein 29-Jähriger aus Sande soll in großem Stil mit Drogen gehandelt haben. Dafür ist er verurteilt worden. Doch der Staatsanwaltschaft war das Urteil zu milde. Nun wird neu verhandelt – und schweren Folgen für den Sander.
Das Oldenburger Landgericht hat zwei Männer aus Nordenham verurteilt, die Senioren abgezockt haben. Es entstand ein Schaden von rund 250.000 Euro. Der Hauptangeklagte muss für einige Zeit ins Gefängnis.
Nach dem Großbrand einer Werkstatt in Wilhelmshaven ist ein weiteres Opfer an den Folgen seiner schweren Verletzungen gestorben. Laut Polizei handelt es sich bei den Toten um Vater und Sohn.
Feuer und Explosion in der Südstadt: Ein Werkstattgebäude in der Wilhelmshavener Oldebrüggestraße brannte bis auf die Grundmauern nieder.
Die Feuerwehr löschte am Donnerstag einen Großbrand in Wilhelmshaven. Ein Mensch kam bei dem Brand einer als Lager und KFZ-Werkstatt genutzten Halle ums Leben, eine weiterer wurde schwerst verletzt.
Ein Schiff, das voraussichtlich ab Juni für die Bundespolizei im Einsatz sein wird, wurde jetzt auf der Jade gesichtet.
Ein Unbekannter hat ein Paar in der Börsenstraße in Wilhelmshaven attackiert. Die Polizei bittet nun um Zeugenhinweise.