WILHELMSHAVEN - An diesem Freitag tritt im Schienenersatzverkehr zwischen Wilhelmshaven-Sande-Oldenburg der Sommerfahrplan in Kraft. Damit ist auch eine verbesserte Anbindung von Wilhelmshaven über Sande an den überregionalen Bahnverkehr verbunden. Schon seit August 2011 überbrückt die Nordwestbahn (NWB) die Zeit, in der die Bahnstrecke nach Oldenburg für den Containerhafen zweigleisig ausgebaut wird, mit Bussen.
NWB-Marketingleiter Wigand Maethner und Pressesprecherin Katrin Hofmann teilten mit, dass die Landesnahverkehrsgesellschaft zusätzliche Busse bestellt habe, um Wilhelmshaven mit Oldenburg im Halbstundentakt zu verbinden. So fährt ab morgen neben dem Direktbus über Sande, der nach wie vor zur Minute 25 vom Valoisplatz und zur Minute 45 vom Bahnhof Sande abfährt, ein weiterer Schnellbus nach Oldenburg, Abfahrt am Valoisplatz zur Minute 50 und in Sande zur Minute 10. Dieser zweite Schnellbus fährt, im Gegensatz zum Direktbus Wilhelmshaven-Sande-Oldenburg, auch über Varel. Er benötigt für die Gesamtstrecke von Wilhelmshaven nach Oldenburg 65 Minuten und damit lediglich drei Minuten mehr als der Direktbus.
Beide Busverbindungen verkehren von Wilhelmshaven aus an sieben Tagen von Montag bis Sonntag stündlich zwischen 8.25 und 19.25 Uhr bzw. 8.50 und 18.50 Uhr und von montags bis freitags schon ab 5.25 bzw. 5.50 Uhr. Das Zusatzangebot kostet die Landesnahverkehrsgesellschaft, so Katrin Hofmann, für die Zeit bis zum Inkrafttreten des Winderfahrplans 2012 in der zweiten Dezemberwoche zusätzliche 200 000 Euro. Nach wie vor fährt der Schienenersatzbus, alle Stationen zwischen Wilhelmshaven und Rastede bzw. Oldenburg an. Er verlässt den Valoisplatz zur Minute 02 und montags bis freitags zusätzlich um 5.24, 6.24, 6.30, 7.30 und 9.24 Uhr.
Direktbusse
In Oldenburg starten die Direktbusse (letzter Bus werktags um 20.29 Uhr und sonntags um 22.29 Uhr) jeweils zur Minute 29; der Schnellbus über Varel fährt in Oldenburg zur Minute 02 ab, werktags letztmals um 21.02 und sonnabends letztmals um 20.02 Uhr. Die Busse des Schienenersatzverkehres nach Wilhelmshaven verkehren werktags bis 23.53 Uhr zur Minute 53 ab Rastede, sonntags bis 0.54 Uhr mit zusätzlichen Angeboten morgens, mittags und am frühen Abend.
Laut Maethner geht die NWB gegenwärtig davon aus, dass ab dem Winterfahrplan 2012 wieder der Schienenverkehr mit den NWB-Triebwagen aufgenommen werden kann. Es werde aber weiterhin Einschränkungen geben, weil die Arbeiten an der Trasse noch nicht beendet sein werden. In welcher Größenordnung es Einschränkungen geben wird, ist noch unbekannt.
Gespräche würden auch darüber geführt, analog zum jetzt verbesserten Angebot beim Schienenersatzverkehr, ab Dezember 2012 ein verbessertes Angebot im normalen Schienenverkehr zu machen. Maethner ließ aber offen, ob dieser Wunsch letztendlich realisiert werden kann.
Sommerfahrplan
Mit dem Inkrafttreten des Sommerfahrplanes verbessert sich das Angebot nicht nur für Pendler, sondern auch für Fernreisende über Bremen. Die NWB garantiert mit dem Direktbus zur Minute 25, der 63 Minuten später zur Minute 28 in Oldenburg ankommt, die Anschlüsse an den IC und den Regionalexpress (Abfahrt zur Minute 35) nach Bremen bzw. an den RE nach Norddeich Mole (Abfahrt zur Minute 33 im Zweistundentakt).
Mit dem Schnellbus zur Minute 50, der zur Minute 55 in Oldenburg ankommt, wird stündlich die Regio-S-Bahn nach Bremen, die zur Minute 06 in Oldenburg abfährt, erreicht. Fahrgäste im Regio-S von Bremen nach Oldenburg haben Anschluss an den Schnellbus Abfahrt zur Minute 02 nach Varel, Sande und Wilhelmshaven. Anschlüsse nach Osnabrück werden im Schienenersatzverkehr mit Umsteigen in Rastede in die Züge der Nordwestbahn erreicht. Ab Ostern startet an den Wochenenden und Feiertagen dreimal täglich von Oldenburg der Inselbus über Esens nach Bensersiel und Neuharlingersiel.