Cloppenburg - Die Rassekaninchenzüchter in Weser-Ems verfügen über sehr gutes Zuchtmaterial. Das unterstrichen 43 Preisrichter, die bei der 66. Landesverbandsschau in der Münsterlandhalle Cloppenburg 2200 Tiere bewerteten. 114 Mal vergaben sie die Spitzennote „vorzüglich“.
130 Vereine am Start
Bei der vom Kreisverband Oldenburger Münsterland (OM) vorbereiteten und von Franz Vogel geleitetet Veranstaltung nutzten Züchter aus 130 Vereinen die Gelegenheit, Tiere aus 75 Zuchtrichtungen, vom Hermelin bis zum Riesenkaninchen, vorzustellen. Hinzu kam eine von den Frauengruppen im Landesverband bestückte Präsentation von Erzeugnissen aus Kaninchenfellen und Angorawolle.
Dr. Janne Waßmuth, Referatsleiterin für Kleintierzucht im Landwirtschaftsministerium Niedersachsen, verwies auf den Stellenwert der Zucht als sinnvolles Hobby, das dem Erhalt einer größtmöglichen Artenvielfalt diene. Der CDU-Landtagsabgeordnete Clemens gr. Macke forderte die Schaffung geeigneter Rahmenbedingungen, die ein hohes Maß an Verantwortungsbewusstsein, Engagement, Fleiß und Können erfordere. Die Kleintierzucht passe auch in eine moderne Zeit. Sie sei wertvolles Kulturgut, das eine Verbindung zur Natur und zum Schöpfer darstelle, merkte die stellvertretende Landrätin Marlies Hukelmann an.
Der Landesverbandsvorsitzende Christian Ruhr lobte unter anderem die Ausstellungsleitung sowie die Stadt Cloppenburg für ihr Engagement, und nannte die Münsterlandhalle, einen idealen Veranstaltungsort. Das bestätigte Erwin Leowski , der Präsident des Zentralverbandes Deutscher Rassekaninchenzüchter.
Medaillen des Zenrtalverbandes erhielten: Klaus Elberfeld, Thüle (Rasse: Perl Feh); Thomas Rickermann, Friesoythe (Kleinchinchilla); Josef Rolfes, Ehrendorf (Farbenzwerge); Marischen, Visbek (Blaue Wiener); Norbert Rechtien, Neuenkirchen-Vörden (Kleinsilber).
Heimische Erfolge
Hiesige Meister: Paula Ameskamp, Elsten (Farbenzwerge); Bruno Grabowski, Dinklage( Dt. Widder); Maria Langfermann, Visbek (Dt. Widder); Hans Claasen, Lastrup (Weiße Neuseeländer); Kurt Müller, Essen (Alaska); Holger Mai, Holdorf (Satin, elfenbein); Adolf Gurk, Bösel (Feh-Rex); Helmut Kläne, Emstek (Zwerg-Rex); Günter Suther, Dinklage (Lothringer, Kleinwidder); Klaus Elberfeld, Thüle (Perlfeh); Josef Rolfes, Ehrendorf, (Farbenzwerge); Alfred v. Barany, Cloppenburg (Zwerg-Rex); Helene Rolfes, Ehrendorf (Zwergwidder), Helmut Johannes, Dinklage (Russen); Michael Macke, Ehrendorf (Zwergwidder)); Bernd Baumann, Kroge (Farbenzwerge); Thomas Rickermann, Friesoythe (Kleinchinchilla); Spieker, Saterland (Farbenzwerge); Peter Rolfes, Ehrendorf (Farbenzwerge); Jan Nuxoll, Dinklage (Thüringer); Johannes Beiderhase, Dinklage (Marburger Feh); Anja Tyen, Gehlenberg (Kleinsilber); Rena Rickermann, Friesoythe (Zwergwidder).