Wildeshausen - Die ersten Geschenke sind angekommen, auf den Großteil warten Sandra Scholz und die weiteren Mitarbeiter des DRK-Mehrgenerationenhaus allerdings noch. Die vom Mehrgenerationenhaus und der Jugendfeuerwehr Prinzhöfte-Horstedt und Klein Henstedt durchgeführte Aktion „Weihnachten im Schuhkarton“ soll wie im letzten Jahr den Besuchern der Wildeshauser Tafel eine Bescherung ermöglichen.

„Im letzten Jahr haben wir ungefähr 400 Geschenke bekommen, aber es hat nicht für alle Bedürftigen gereicht“, erzählte Scholz. Geschäftsleute, Firmen und Bürger werden gebeten, kleine Geschenke beizusteuern. Spielzeuge, Kleidung, Bücher: Praktische Geschenke werden benötigt.

„Dieses Jahr sind 500 Geschenke das Ziel“, sagte die Leiterin vom Mehrgenerationenhaus optimistisch.

Die Spenden sollten möglichst mit Geschenkpapier eingepackt und mit Schleifen verbunden werden. Wenn jemand Geschenkpapier überhabe, könne er dieses gerne abgeben, merkte Mitarbeiter Marc Claussen an.

„Wir machen sehr viele Leute mit der Aktion glücklich“, weiß Scholz aus den letzten Jahren. Vor allem Kinder und ältere, allein Lebende würden sich sehr freuen.


Deshalb müssen die Geschenke eine Beschriftung haben: Größe, Geschlecht, Alter.

Knapp 20 Mitarbeiter aus dem DRK-Haus packen die Geschenke ein und verteilen sie zusammen mit der Jugendfeuerwehr am Donnerstag, 20. Dezember, an der Wildeshauser Tafel.

Abgegeben werden können die Geschenke montags bis freitags, 8 bis 17 Uhr im Mehrgenerationenhaus, und am zweiten Adventswochenende, 8. und 9. Dezember, auf dem Weihnachtsmarkt in Harpstedt im Jugendfeuerwehrzelt.

Informationen im DRK-Haus an der Bahnhofstraße, t  04431/71778, und bei Ann-Catrin Buchholz, Jugendfeuerwehr, t  04244/966722.

Die bundesweite Aktion hat im vergangenen Jahr 494 901 Geschenkkartons hervorgebracht.

Christoph Tapke-Jost