AHLHORN - Etwa 35 000 Jugendliche sind in den über 1900 Jugendfeuerwehren des Landes Niedersachsen aktiv. Diese Zahl nennt der Landesfeuerwehrverband. Die Jungen und Mädchen lernen früh, zu helfen und Verantwortung zu übernehmen, heißt es. Neben der Ausbildung in Erster Hilfe und Feuerwehrtechnik kommen auch die Freizeitangebote nicht zu kurz. Allem voran steht das Gruppengefühl. Und die Freiwilligen Feuerwehren haben so die Möglichkeit, früh Nachwuchs für den ehrenamtlichen Dienst für die Allgemeinheit zu begeistern.
Auch in der Gemeinde Großenkneten wird jetzt eine gemeindeweite Jugendfeuerwehr aufgebaut. Der Großenkneter Gemeinderat hat finanzielle Unterstützung bereits beschlossen (NWZ
berichtete). Nachdem viele Dinge zu regeln waren und die ersten Anlaufschwierigkeiten beseitigt wurden, soll es nun richtig losgehen mit der Arbeit.19 Jugendbetreuer
Die vier Ortsfeuerwehren Ahlhorn, Großenkneten, Huntlosen und Sage haben 19 Jugendbetreuer aus ihren Reihen für die verantwortungsvolle Aufgabe gewinnen können. Sie werden durch entsprechende Lehrgänge fit gemacht für die Arbeit mit Kindern, wie Gemeindebrandmeister Carsten Rönnau berichtete.
Am Mittwochabend wählten die Jugendvertreter im Feuerwehrhaus Ahlhorn ihren Jugendausschuss in geheimer Abstimmung. Gemeinde-Jugendfeuerwehrwart ist der 25-jährige Florian Reinke aus Ahlhorn. Sein Stellvertreter ist Dirk Abel (24) von der Ortswehr Sage.
Als Schriftführer wählten die Jugendvertreter Timo Neuhaus aus Sage. Seine Stellvertreterin ist Stefanie Nappe, ebenfalls Sage. Tizian Grotelüschen aus Großenkneten übernimmt die Kasse, unterstützt von Hendrik Stolle aus Huntlosen. Zeugwart ist Jan-Norbert Webb aus Huntlosen. Als Stellvertreter fungiert Carsten Behrens, ebenfalls aus Huntlosen. Den Posten des Gerätewartes übernimmt Sascha Gramberg (Großenkneten). Sein Stellvertreter ist Fred Raab (Ahlhorn).
Erster Dienst am 4. Mai
Nachdem die Personalien geregelt sind, wird es nun am Sonnabend, 21. April, ab 14 Uhr einen Infotag im Feuerwehrhaus in Großenkneten für alle interessierten 10- bis 16-jährigen Jungen und Mädchen aus der gesamten Gemeinde geben. Insgesamt stehen 30 Plätze in der neuen Gemeindejugendfeuerwehr zur Verfügung. In Großenkneten, zentral gelegen, wird die Ausbildung stattfinden. Der 1. Dienst für die Gemeindejugendfeuerwehr soll am 4. Mai sein.
@ Mehr Infos über die Jugendfeuerwehr in Niedersachsen im Internet unter