ATENS - ATENS - Der Verein stand kurz vor dem Ruin, jetzt können die Mitglieder des Tennisklubs Nordenham (TKN) wieder optimistisch nach vorne schauen. Bei der Jahreshauptversammlung fanden sich junge und ältere Tennisfreunde, die die Ehrenämter im Vorstand von nun an besetzen werden. Oliver Wölbling ist neuer 1. Vorsitzender und tritt damit die Nachfolge von Christian Leopold an. Sein Stellvertreter bleibt, wie es auch schon unter Leopold der Fall war, Karl Brandau. Dieser behält auch den Job des Sportwartes.
Als neuer Kassenwart hat sich Michael Eppler dazu bereit erklärt, die Arbeit von Gerd Kampen weiterzuführen, der diese vor einem Dreivierteljahr niedergelegt hatte. Als Kassenprüferin stellte sich Ingrid Tetz zur Verfügung. Für die Jugend zuständig ist Rolf Hübler, der das Amt bereits kommissarisch von Lutz Brandes übernommen hatte. Hübler hofft, dass die TKN-Jugend auch in den nächsten Jahren erfolgreich sein wird und weiterhin auf Niedersachsens Tennisplätzen ganz vorne mitspielt. Außerdem soll der Breitensport mehr gefördert werden.
Das Ehrenamt des Fachwartes im Bereich Technik übernimmt Gregory Grodek. Er ist schon seit einigen Jahren als Platzwart des Vereins im Einsatz. Die Öffentlichkeitsarbeit liegt nach wie vor in den Händen von Wilfried Furche. Ihm wird Christian Leopold zur Seite stehen.
Als Fachwart für Veranstaltungen bleibt Volker Schamberg ebenso im Amt wie auch Aenne Schau als Schriftführerin. Internet- und TIS-Beauftragter ist weiterhin Thomas Wiemers.
Um den Squashsport, der ebenfalls in der Halle des TKN betrieben werden kann, noch attraktiver zu machen, wird Martin Freese als Fachwart in dieser Sparte agieren. Außerdem soll er Michael Eppler im Bereich Finanzen unterstützen. Im Team wollen sich Angela Stüdemann und Susanne Wieting um den Nachwuchs kümmern. Die beiden fungieren als Jüngstenwartinnen.
Weitere Tagesordnungspunkte war die Sanierung des Clubhauses und des Vögehauses. Während das Clubhaus aus eigenen Kräften erneuert werden soll, muss eine Firma das Dach des Vögehauses reparieren. Der Klubvorstand hofft auf Spenden. In zwei Jahren soll alles fertig sein. Dann nämlich wird das 100-jährige Bestehen des Vereins gefeiert.
Um das Jubiläum zu organisieren, haben Hergen Auffarth, Gerd Wölbling, Lutz Brandes, Gerd Gerdes, Gerd Hirche und Ute Krüger eine Arbeitsgemeinschaft gegründet, die bis 2007 noch auf Zuwachs hofft. Geplant sind vorerst eine Festschrift und ein Ehemaligenturnier, die das Jubiläum abrunden sollen. Die Hauptveranstaltungen werden ebenfalls von der Arbeitsgemeinschaft vorbereitet.