Westerstede - Viele strahlende Gesichter gab es in den Räumlichkeiten der Ammerländer Wohnungsbaugesellschaft. Hier nahmen Vertreter regionaler Projekte, die den Austausch der Generationen untereinander fördern, symbolische Schecks in Höhe von jeweils 500 Euro entgegen.
Die Wohnungsbaugesellschaft schüttete zum zweiten Mal Spendengelder im Rahmen der Aktion „Die Ammerländer Wohnungsbau-Gesellschaft – für Generationen seit Generationen im Ammerland“ aus. „Wir freuen uns riesig über die große Resonanz. Die Zahl der Bewerbungen für die Fördergelder hat sich im Vergleich zum vergangenen Jahr mehr als verdoppelt“, berichtete Ulrike Petruch, Geschäftsführerin der Wohnungsbaugesellschaft, bei der Übergabe der Schecks an die Vertreter der 13 Organisationen.
Der Sozialausschuss der Gesellschaft wählte unter den eingereichten Bewerbungen folgende Organisationen aus, die eine Spende erhielten: der Turnverein Apen, die evangelische Kindertagesstätte „Unterm Regenbogen“ Apen, die Kindergärten „Pusteblume“ in Godensholt und „Gießelhorster Buntstifte“ in Gießelhorst, die Jugendfeuerwehr Metjendorf, die Schützenvereine Rostrup und Petersfehn, die Dorfgemeinschaft Fikensolt, die Ortsgruppe Westerstede der Deutschen Lebensrettungs-Gesellschaft, der Fußballsportverein Westerstede, die Ortsgruppe Loy des Vereins für Deutsche Schäferhunde sowie der Turn- und Sportverein Westerloy. Einen Sonderzuschuss von 500 Euro erhielt der Sportverein Eintracht Wiefelstede für Trikots für die C-Jugend-Fußballabteilung.
Auch 2017 sollen wieder Ammerländer Organisationen finanziell unterstützt werden. Vorschläge für generationenübergreifende Projekte können ab sofort per Post (Ammerländer Wohnungsbaugesellschaft mbH, Geschäftsführerin Ulrike Petruch, Bahnhofstraße 7, 26655 Westerstede) oder per Mail (info@ammerlaender-wohnungsbau.de) eingereicht werden.