NWZ
berichtete).Christian Martens legte nach dreieinhalb Jahren Ausbildung bei Thiemann im Januar dieses Jahres vor der Prüfungskommission der Handwerkskammer Oldenburg die Gesellenprüfung zum Elektroniker für Maschinen und Antriebstechnik ab. Seine Leistungen waren so gut, dass er am 30. September Kammersieger im Leistungswettbewerb des Deutschen Handwerks im Bezirk der Handwerkskammer Oldenburg wurde.
Überragende Leistung
Nur wenig später verglich der Zentralverband der Deutschen Elektro- und Informationstechnischen Handwerke (ZVEH) die Ergebnisse der Kammersieger in ganz Niedersachsen und befand die Leistung von Christian Martens als überragend. Diese Auszeichnung zum Landessieger wurde ihm und dem Ausbildungsbetrieb in einer Feierstunde am 28. Oktober in der Weser-Ems-Halle in Oldenburg überreicht.
Eine Einladung zum Bundesleistungswettbewerb folgte kurz darauf. Christian Martens wurde, wie den Siegern aus den anderen Bundesländern auch, Aufgaben gestellt, die am 12. und 13. November in einer vorgegebenen Zeit bewältigt werden mussten. Auch hier zeigte der Bockhorner ganz außergewöhnlich gute Ergebnisse.
Die Ehrung des ersten Siegers im Bundesleistungswettbewerb fand dann in einer Feierstunde im Bundestechnologiezentrum für Elektro- und Informationstechnik (bfe) in Oldenburg statt. Christian Martens erhielt neben der Urkunde auch einen Geldbetrag für die berufliche Weiterbildung und die Einladung zur Abschlussveranstaltung der Leistungswettbewerbe in Bayern.
Viele Urkunden
Am 4. Dezember war es dann soweit. Der bayerische Ministerpräsident Horst Seehofer und der Präsident des Deutschen Handwerks, Otto Kentzler, übernahmen in Bayreuth die Ehrung der Sieger. Seehofer begrüßte dabei auch den jungen Bockhorner mit präsidialem Händedruck und überreichte ihm eine weitere Urkunde. Jetzt also noch der Empfang beim Namensvetter Wulf in Berlin. Christian Martens wird weiterhin für die Thiemann GmbH arbeiten.