Der Förderverein des Kindergartens Mühlenstraße in Rastede freut sich über eine Spende in Höhe von 6575 Euro. Das Geld kam bei der Einweihungsfeier der Ashampoo-Unternehmensgruppe für das neue Firmengebäude „//CRASH“ am Schafjückenweg in Ipwege zusammen. Kindergartenleiterin Ulrike Schäring und Kai Gebhardt, Vorsitzender des Fördervereins, nahmen den Scheck aus den Händen von Firmengründer und Aufsichtsratsmitglied Rolf Hilchner entgegen. Das Geld soll in den Umbau des Bewegungsraumes im Kindergarten fließen. Nach einer bereits im Sommer vorgenommenen Renovierung des Bewegungsraumes soll jetzt in einem ersten Schritt eine tragende Holzkonstruktion aufgebaut werden. Geplant seien dann mehrere austauschbare Module, die nach Bedürfnis ausgewechselt werden könnten: beispielsweise Kletternetze, ein Schwebetuch oder Multi-Gurte, heißt es in einer Mitteilung der Ashampoo-Unternehmensgruppe.
Mitglieder der CDU Rastede haben sich an einer großen Baumpflanzaktion beteiligt. Sie schlossen sich einer Aktion von „Susis Farm“ und den Deichfreunden Varel an, die sich damit am Einheitsbuddeln beteiligten. „Wir haben nicht lange gezögert und waren von der Idee sofort begeistert. Klima- und Umweltschutz bedeutet für uns anpacken, Dinge umsetzen und keine ideologische Symbolpolitik“, sagt Tim Kammer, Vorsitzender der CDU Rastede.
Mit rund 20 Helfern wurden auf dem Gelände des Bio-Hofs von Susanne Janßen in Burwinkel (Elsfleth) die gespendeten 30 Obstbäume gepflanzt, heißt es in einer Mitteilung der CDU. Susanne Janßen, die ihren Hofladen „Susis Farm“ in Rastede betreibt, stellte die Flächen für die Aktion dafür gerne zur Verfügung. „Ein echtes Einheitsgefühl, ein Projekt über Gemeindegrenzen hinweg“, sagt Kammer, der hofft, dass die Aktion zu einer Tradition wird. „Für Rastede werden wir das auf die Agenda nehmen“, kündigt er an.
„20 Helfer, 30 Bäume, vier Politiker aus drei verschiedenen Parteien und aus drei verschiedenen Kommunen“, kommt auch Michael Berg, Gründer der Deichfreunde und Organisator der Aktion in Burwinkel, zu einem positiven Fazit. Die Deichfreunde setzen sich für ein gesunderes, nachhaltigeres und klimaneutraleres Handeln ein.
Die Architektengesellschaft „gruppeomp“ aus Rastede ist bei der diesjährigen Verleihung des Architekturpreises „BDA 2019“ mit einer Auszeichnung bedacht worden. Diese Auszeichnung des Bundes Deutscher Architekten erhielt das Büro um den Rasteder Architekten Oliver Ohlenbusch für das Projekt „Wohnbebauung Altenbekener Damm“ in der Südstadt von Hannover nahe des Maschsees.
„Wir sind sehr glücklich darüber, dass wir diesen Preis erlangt haben, weil es sich um einen in Architektenkreisen sehr renommierten Preis handelt“, freut sich Ohlenbusch. Knapp 80 Bewerbungen hochrangiger Architekten waren von einer Jury gesichtet worden. Die „gruppeomp“ wurde erstmals mit einer Auszeichnung bedacht.
Der „BDA Preis“ ist der älteste Architekturpreis in Niedersachsen und wird seit 1976, unabhängig von einer Gebäudekategorie, an Architekten und Bauherren gemeinsam vergeben. Das macht ihn zu einem ganz besonderen, herausgehobenen Preis, heißt es auf der Internetseite des Bundes Deutscher Architekten Niedersachsen.