Navigation überspringen
nordwest-zeitung
ePaper Newsletter App Jobs Immo Trauer Shop

Versammlung Blexer Bürgerverein im Aufwind

BLEXEN - „Wir wollen weiterhin der billigste Verein Deutschlands bleiben“, scherzte Siegfried Rüdiger, als er die Jahreshauptversammlung des Bürgervereins Blexen eröffnete. Grund genug für gute Laune hatte der Vorsitzende, denn der Vorstand konnte eine Erfolgsbilanz für 2009 vorlegen. Dazu gehörte auch die Steigerung der Mitgliederzahl um zehn Prozent. Der Jahresbeitrag von 10 Euro wird nicht erhöht.

Selbst während der Jahreshauptversammlung schlossen sich zwei neue Mitglieder dem Bürgerverein an: Dorfgemeinschaftssprecher Carsten Büsing und Ortsbrandmeister und Thomas Reumann.

Gelungene Veranstaltungen

2009 hat der Verein so einiges auf die Beine gestellt. Veranstaltungen wie das Weinfest und der Laternenumzug kamen gut an und sollen in diesem Jahr erneut stattfinden. Auch die zwei Gastauftritte der Waddenser Spielschar in der Alten Eiche waren mit insgesamt 250 Besuchern sehr erfolgreich, so dass die Zusammenarbeit mit der Theatergruppe fortgesetzt werden soll. Noch in diesem Monat, am 20. und 21. März, präsentieren die Waddenser ihr Stück „Vier Handen för een Jidder“ in Blexen.

Als Sommer-Höhepunkt ist ein großes Grillfest auf dem Sportplatz geplant. Außerdem steht wieder ein Tagesausflug für alle Mitglieder des Vereins auf dem Programm.

Auch seine Aufgabe als Sprachrohr der Blexer Bürger nimmt der Verein sehr ernst. Vielen Dorfbewohnern erscheint die Lange Straße als „Eingangstor“ des Ortes nicht gepflegt genug. Zum Bedauern des Bürgervereins hat die klamme Stadt Nordenham die 35 000 Euro, die zur Sanierung der Langen Straße eingeplant waren, aus dem Haushalt gestrichen. Ein Trostpflaster ist, dass von Spendengeldern der Firma Fechner Bäume angeschafft werden können, die auf dem ersten Stück der Langen Straße bis zum Wischweg gepflanzt werden sollen.

Die Arbeitsgruppe „Blexen bewegt“, die der Bürgervereins und die Kirchengemeinde ins Leben gerufen haben, plant noch mehr, um den Ort für Einheimische und Gäste attraktiver zu gestalten. Unter anderem ist ein beschilderter Rundweg entlang des neuen Deichsicherungsweges geplant, an dem demnächst auch drei Sitzbänke aufgestellt werden.

Beim Thema Nahversorgung will der Bürgerverein am Ball bleiben, versprach der Vorsitzende. „Es ist wichtig, dass wir endlich einen neuen Supermarkt bekommen“, sagte Siegfried Rüdiger.

Dass die Mitglieder mit ihrem Vorstand zufrieden sind, zeigte sich bei den Wahlen. Die komplette Führungsriege wurde im Amt bestätigt. Dazu gehören Siegfried Rüdiger (1. Vorsitzender), Gunda Voller (2. Vorsitzende), Maik Buhr (Schriftführer), Ivonne Solbrig (Pressewartin), Petra Czeranowicz (Hauskassiererin), Franziska Lemkemeyer (Kassenwartin), Jochen Wienbarg (Kassenrevisor), Jürgen Hülsebusch (Vorsitzender des Festausschusses) und Heinz Meier (Festausschuss). Der Festausschuss wurde in der Versammlung um einige Freiwillige verstärkt: Thilo Solbrig, Ernst Böning und Jochen Wienbarg packen künftig mit an.

Dank an treue Mitglieder

Bei der Ehrung treuer Mitglieder bedankte sich der Vorstand für deren langjährige Verbundenheit zum Bürgerverein. Seit 20 Jahren sind Hergen Bross, Günther Ede, Angelika Hadeler und Gerda Wiemers dabei. Für 30-jährige Mitgliedschaft wurden Claus Dörrbecker, Erich Döring, Alfred Dase, Anne Dierks, Willy Brink, Kurt Brackmann, Reiner Blohm, Gerold Wiemers, Wolfgang Ringat, Jürgen Meyer, Johannes Kleemeyer, Anna Kleemeyer und Jürgen Hülsebusch geehrt. 40 Jahre sind Günther Böger, Horst Fruhner, Gerriet Jöllerichs, Maria König, Karlheinz Koschnitzke, Georg Locker und Jörg Schäfer dem Bürgerverein treu. Karin Vogel und Theodor Ennen haben es sogar schon auf eine 50-jährige Mitgliedschaft gebracht.

Themen
Artikelempfehlungen der Redaktion

Krankenhausplanung für Emden, Aurich und Norden Abschied vom Maximalversorger bei Zentralklinik?

Ute Lipperheide Emden

14 Fälle seit 2020 Hier haben Automatensprenger im Nordwesten zugeschlagen

Björn Buske Im Nordwesten

Forderung der Lohner Landtagsabgeordneten Tanja Meyer Frauenhäuser sollen Landesaufgabe in Niedersachsen werden

Stefan Idel Büro Hannover Lohne

Abstiegskampf in 3. Liga Wie Joker das Blatt für den VfB Oldenburg wenden

Jan Zur Brügge Wolfgang Wittig Oldenburg

Liveblog zum Großeinsatz Auto bei Ahlhorn gestoppt – Sprengstoff im Fahrzeug – Insassen flüchten in Wälder

Nils Coordes Christoph Tapke-Jost Ahlhorn
Auch interessant