Bremen Die Pilotengewerkschaft Vereinigung Cockpit (VC) hat in ihrem „Flughafencheck 2019“ 28 Airports bewertet. Der Standort Bremen schnitt bei der Sicherheitsausstattung mit der Note 1,7 zum fünften Mal in Folge als bester Flughafen in Norddeutschland ab (Vorjahr: 1,7). Wie Bremen blieben auch alle anderen Airports im Norden auf Vorjahresniveau.
An Hannover vergab die Gewerkschaft die Note 2,5 (Vorjahr 2,5). Hamburg kam auf 2,8 (2,8), Sylt auf 2,5 (2,5), Münster/Osnabrück auf 2,1 (2,1), Rostock auf 2,4 (2,4) und Heringsdorf (Insel Usedom) auf 2,9 (2,9). Bestnoten erhielten die Airports in München und Leipzig (jeweils 1,6), während der Flughafen Mannheim mit 3,6 kritisch gesehen wird. Bewertet werden An- und Abflugbedingungen auf den Start- und Landebahnen und deren Anordnung und Ausstattung wie Beleuchtung und Markierung.
Einwilligung und Werberichtlinie
Ja, ich möchte den täglichen NWZonline-Newsletter erhalten. Meine E-Mailadresse wird ausschließlich für den Versand des Newsletters verwendet. Ich kann diese Einwilligung jederzeit widerrufen, indem ich mich vom Newsletter abmelde (Hinweise zur Abmeldung sind in jeder E-Mail enthalten). Nähere Informationen zur Verarbeitung meiner Daten finde ich in der Datenschutzerklärung, die ich zur Kenntnis genommen habe.
Die Gewerkschaft unterstrich, jeder der untersuchten Flughäfen sei durch die jeweils zuständige Landesluftfahrtbehörde auf diese Zulassungskriterien hin überprüft und zugelassen worden. Daher könnten alle deutschen Flughäfen grundsätzlich als ausreichend sicher angenommen werden. Die Vereinigung Cockpit nehme aber auf Grundlage ihrer Mitglieder eigene Bewertungen vor.
„Der Bremen Airport freut sich natürlich über die erneute gute Bewertung der Vereinigung Cockpit und auch darüber, dass die Piloten die Verbesserungen, die am Flughafen in den vergangenen Jahren durchgeführt wurden, anerkennen und dass sie gern in Bremen landen“, sagte Flughafensprecherin Andrea Hartmann auf NWZ-Nachfrage.