Höven - Die Jugendlichen aktiver in das Vereinsleben mit einbeziehen, das hat sich der Bürgerverein Höven für die jüngere Zukunft vorgenommen. Auf der Jahreshauptversammlung im Gestütsgasthof Paradies in Höven wurde unter anderem darüber nachgedacht, eine Jugendvertretung zu wählen. Die betroffenen Eltern wollen sich dazu in nächster Zeit Gedanken machen, hieß es aus dem Verein.
Insgesamt jedoch zeigte sich der Vorstand gegenüber den 31 Anwesenden mit der geleisteten Arbeit im vergangen Jahr zufrieden. Denn es konnten wieder viele Aktivitäten auf die Beine gestellt werden. Höhepunkte waren unter anderem die große Eisparty, die Kohltour mit Tanz, Osterfeuer, Maibaumsetzen, das Errichten eines Beachvolleyballplatzes mit großem Einweihungsturnier, Flohmarkt, Zelten für die Kinder und Plätzchen backen, Silvesterlauf und der Abschluss des letzen Arbeitsdienstes mit einer Weinverkostung in der alten Dorfschmiede bei Pollmanns.
Über die Arbeit an seiner Dorfchronik berichtete Manfred Schierhold. Bis zur Fertigstellung rechnet er mit vier bis fünf Jahren. Bei der Chronik soll vor allem die Befragung von Zeitzeugen in den Vordergrund gerückt werden.
Auch fanden an diesem Abend Wahlen statt. Der 2. Vorsitzende Thomas Schröder trat nicht wieder an, dafür wurden Olaf Wilhelms und Frauke Schütte vorgeschlagen. Bei der Stimmauszählung kam es dann zu einer außergewöhnlichen Pattsituation. Beide Kanidaten hatten die gleiche Anzahl an Stimmen. Nach kurzer Beratung wurde beschlossen, dass beide den Posten als 2. Vorsitzender antreten. Erstmals wäre damit auch ein Ehepaar im Vorstand, denn Olaf Wilhelms ist der Ehemann von Schriftführerin Mariella Wilhelms.
Zusätzlich trat der Festauschuss komplett zur Neuwahl an und wurde mit Antita Müller, Gabriele Pollmann, Brigitte Schrader und Jürgen Lüschen wiederbesetzt. Als Neuling bot sich Götz Feye an und wurde mit in den Ausschuss dazu gewählt.