BURHAVE - In 120 Fällen hat der Verein Kinderhilfe Butjadingen im vergangenen Jahr die Kinder von einkommensschwachen Familien bei verschiedensten Gelegenheiten unterstützt. Dafür wurden rund 9000 Euro ausgegeben, die der Verein als Spenden bei Firmen, Bürgern und Verbänden eingeworben hatte. Diese Zahlen gab der Vorstand jetzt während der Jahreshauptversammlung in der Burhaver Gaststätte Kachelstübchen bekannt.
Die Kinderarmut in der Wesermarsch sein kein Randphänomen mehr, machte Vorsitzende Christa Thaden in ihrem Jahresbericht deutlich. So betrage der Anteil der Kinder unter drei Jahren, die in Armut aufwachsen, bereits 26,2 Prozent. Bei den Kindern unter 15 Jahren seien es 18,6 Prozent. Daher sei es verständlich, dass sich immer mehr Familien in Butjadingen an den Verein Kinderhilfe wenden.
Seit Ostern 2011 unterstützt der Verein in Kooperation mit der Grundschule Burhave die dortige Hausaufgabenbetreuung, die von rund 40 Kindern genutzt wird. In 14 Fällen wurde im vergangenen Jahr für sozial benachteiligte Kinder die Kosten der vom Familien- und Kinderservicebüro Butjadingen organisierten Ferienbetreuung übernommen.
Zudem finanzierte die Kinderhilfe in 2011 vier Behandlungen für ein krankes Kind bei einem Osteopaten und Heilpraktiker sowie für drei Kinder die neuen Brillen. Bei der Aktion Winterschuhe erhielten 41 Kinder je ein Paar Winterschuhe im Wert von je 60 Euro. Bei der Weihnachtsaktion schrieben 30 Kinder einen Wunschzettel, den die Kinderhilfe einlöste. Jedes Kind bekam für 50 Euro eine Weihnachtsüberraschung.
Immer mehr frequentiert wird nach Aussagen von Christa Thaden auch das „Lädchen Kunterbunt“ des Vereins an der Butjadinger Straße in Burhave. Dort werden gespendete Kleidung und Spielsachen gegen einen freiwilligen Obolus oder auch kostenlos an die „Kunden“ abgegeben.
Einem Wunsch vieler betroffener Familien erfüllend, beschloss die Jahreshauptversammlung des Vereins Kinderhilfe, dass das Lädchen ab April zweimal in der Woche und zwar montags von 15 bis 17 Uhr und mittwochs von 10 bis 12 Uhr geöffnet sein wird.
Auch in diesem Jahr wird sich der Verein wieder mit einem großen Kinderfest (22. August) an der Ferienpass-Aktion der Gemeinde Butjadingen beteiligen. Anlässlich des Weltkindertages (20. September) sollen Aktionen erstmalig in allen vier Butjadinger Kindergärten stattfinden. Zudem ist eine Beteiligung an weiteren Veranstaltungen geplant, um die bei vielen betroffenen Familien immer noch vorhandene Hemmschwelle, die Angebote des Kinderhilfe-Vereins anzunehmen, weiter abzubauen.