Oldenburg Die große Bedeutung von Backwaren für den Lebensmitteleinzelhandel hat Mark Rosenkranz, Vorstandssprecher der Edeka Minden-Hannover, am Mittwoch beim Forum der Bäko Weser-Ems-Mitte in Oldenburg hervorgehoben. „Backwaren sind für uns ein absoluter Frequenzbringer“, sagte der Chef der größten Edeka-Regionalgesellschaft auf dem Forum der Fachgroßhandelsgenossenschaft für Bäckereien.
Auf mehr als jedem dritten Kassenbon seien Backwaren aufgeführt – Rang drei nach Molkereiprodukten sowie Obst und Gemüse. Auch deshalb sei dieser Bereich für Discounter interessant geworden. Zudem hätten Backwaren ein positives Image. „Die Deutschen lieben Backwaren“, sagte er vor 200 Vertretern des Bäckerhandwerks.
Rosenkranz zeigte sich optimistisch, dass die positive Entwicklung anhalten werde. Allerdings ändere sich der Markt. So prognostizierte er etwa ein weiteres Wachstum des „Bake-Off“-Bereichs, also lose Backwaren aus Aufback-Stationen im Selbstbedienungsbereich, zulasten von Fachgeschäften und Bedienungsabteilungen. „Der Verdrängungswettbewerb wird zunehmen“, sagte er.
Aus dem Publikum musste sich Rosenkranz auch Kritik anhören. Edeka stehe keineswegs immer für fairen Wettbewerb und setze das Bäckerhandwerk mit Niedrigstpreisen unter Druck, meinte ein Zuhörer. „Die Preisspirale nach unten kommt nicht durch Edeka“, entgegnete Rosenkranz. Die Preisentwicklung werde maßgeblich von Discountern bestimmt.
Dass es Parallelen zwischen Luftfahrt und Unternehmensalltag gibt, zeigte Peter Brandl, Kommunikationsexperte und selbst Pilot, in seinem Vortrag auf. In der Fliegerei passieren Unfälle nur selten aufgrund der Technik. Fast immer liege die Ursache beim Menschen. Und diese menschlichen Faktoren könne man auf auf das Geschäftsleben übertragen.
Hier wie dort komme es darauf an, komplexe Situationen zu managen und die richtigen Entscheidungen zum richtigen Zeitpunkt zu treffen. Als Schlüssel machte er Kommunikation und Fehlerkultur aus. „Wir müssen aus Fehlern lernen“, so seine Botschaft.
Eine Neuigkeit hatte indes der Bäko-Aufsichtsratsvorsitzende Bernhard Hoppmann parat. Er kündigte an, dass die Bäko Weser-Ems-Mitte zum 1. Januar mit der Bäko Bremerhaven fusionieren werde: „Wir gehen damit eine gute Partnerschaft ein.“ Die Zentrale soll auch künftig in Oldenburg angesiedelt bleiben, hieß es.