Rastede - Die „Bürgerbus-Idee“ läuft bereits in vielen Städten und Gemeinden in der Region erfolgreich. Das zeigte sich am Sonntag in Rastede, als Mitglieder von Vereinen aus Westerstede, Achim, Wildeshausen und anderen Gemeinden mit ihren Bürgerbussen auf dem Kögel-Willms-Platz Halt gemacht hatten, um den neuen Bürgerbus in Rastede in ihre Reihen aufzunehmen.

Den mehr als 100 Gästen wurde deutlich, dass ein umfassendes mobiles Transportnetz in den kleineren bis mittleren Ortschaften ohne einen Bürgerbus nicht gewährleistet ist. „Manche Ortschaft in der Region wird nur ein- bis zweimal pro Tag vom öffentlichen Busverkehr angefahren oder gar vom ÖPNV ganz abgehängt“, sagte Bürgermeister Dieter von Essen. „Gerade unser Außenbereich ist bislang nicht optimal an das Rasteder Zentrum mit seiner vielfältigen Infrastruktur angeschlossen“, so von Essen weiter.

Der stellvertretende Landrat Rüdiger Kramer und Bürgermeister von Essen lobten das ehrenamtliche Engagement der Vereinsmitglieder und der Busfahrer. „Dieses Ehrenamt bringt vielen Menschen eine zusätzliche Mobilität und trägt zur Verbesserung ihrer Lebensqualität bei“, so Kramer. „Die Welt lebt von Menschen, die mehr tun als ihre Pflicht“, ergänzte der Bürgermeister.

Der Landkreis Ammerland und die Gemeinde Rastede unterstützten den 100 000 Euro teuren Bürgerbus in Rastede mit je 10 000 Euro. „Wir werden auch einen zweiten Bürgerbus unterstützen, wenn es die Notwendigkeit gibt“, versprach der stellvertretende Landrat.

Am Montag startete der erste Bürgerbus pünktlich um 7.45 Uhr vom Bahnhof Ras­tede Richtung Loy, Wahnbek und zurück nach Rastede. Um 8.25 Uhr ging es dann vom Bahnhof Richtung Hahn-Lehmden, Nethen und zurück.

Der Bürgerbus wird fahrplanmäßig auf einer festen Strecke verkehren. Damit werden die Angebote des öffentlichen Personennahverkehrs ergänzt. Im Unterschied zu den herkömmlichen Busangeboten wird der Bürgerbus von 31 ehrenamtlichen Fahrerinnen und Fahrern gelenkt.


Die ersten Aktivitäten für die Einrichtung eines Bürgerbusses gab es schon 2005, aber mangels Fahrerinnen und Fahrer wurden sie bald wieder eingestellt. Der Beirat Kommunalmarketing mit Uwe Harms an der Spitze hatte 2011 das Thema wieder aufgegriffen, so dass Anfang 2012 der Verein Rasteder Bürgerbus gegründet werden konnte.