Oldenburg /Bremen Selbstbewusst hatte die EWE-Tochter New Content Media Anfang 2011 geklungen, als sie den regionalen Fernseh-Sender „Heimat Live“ auf den Weg brachte. „Das neue Fernsehen sind wir“, hieß es damals auf der Internetseite. Nun, knapp zweieinhalb Jahre später, fährt die EWE ihr TV-Engagement drastisch zurück.
Wie der Oldenburger Energieversorger am Donnerstag mitteilte, stellen die drei lokalen TV-Sender „Heimat Live“ Oldenburger Münsterland, Ostfriesland und Niederelbe, die exklusiv für die Breitband-Kunden von EWE seit März 2011 ein regionales Programm über das Internet angeboten haben, ihren Sendebetrieb Ende August ein. Die drei Standorte in Cloppenburg, Leer und Cuxhaven werden geschlossen, die knapp 20 Mitarbeiter nicht weiter für den Sender beschäftigt. Die weitere Ausbildung der zehn Volontäre sei aber über den externen Dienstleister B+B-Services sichergestellt.
„Ich kann mich bei allen Mitarbeitern für das tolle Engagement in der Pilotphase nur bedanken“, wird Lars Neptun, der das TV-Engagement bei EWE verantwortet, in einer Mitteilung des Energieversorgers zitiert. „Wir haben damals gemeinsam eine spannende Chance ergriffen, müssen nun aber akzeptieren, dass nicht alle Erwartungen eingetroffen sind.“
EWE hatte seine TV-Aktivitäten u.a. damit begründet, im Wettbewerb am Telekommunikationsmarkt mit Telekom und Co. exklusive Angebote anzubieten, um Kunden zu gewinnen. Zwar habe es in der Tat „positive Effekte auf Neu- und Bestandskunden“ (Neptun) gegeben, rentabel war das Ganze aber offenbar nicht. Nach Angaben eines EWE-Sprechers habe man in den vergangenen drei Jahren rund elf Millionen Euro in das TV-Engagement investiert.
Einwilligung und Werberichtlinie
Ja, ich möchte den Wirtschafts-Newsletter der Nordwest Mediengruppe erhalten. Meine E-Mailadresse wird ausschließlich für den Versand des Newsletters verwendet. Ich kann diese Einwilligung jederzeit widerrufen, indem ich mich vom Newsletter abmelde (Hinweise zur Abmeldung sind in jeder E-Mail enthalten). Nähere Informationen zur Verarbeitung meiner Daten finde ich in der Datenschutzerklärung, die ich zur Kenntnis genommen habe.
Ganz einstellen will EWE seine Fernseh-Aktivitäten indes nicht. Zum einen können die Telekommunikationskunden weiter das reguläre TV-Programm (ARD, ZDF, RTL, etc.) über das Internet empfangen. Zum anderen ist ab Oktober – für einen Bruchteil der Kosten – ein abgespecktes regionales TV-Angebot geplant, das über die Internetseite der EWE dann allerdings für jedermann frei zugänglich sei. Produziert werden sollen die Beiträge vom externen Dienstleister B+B Services, so ein EWE-Sprecher.
Die Bremer TV-Produktionsfirma hatte bereits in der Vergangenheit intensiv mit „Heimat Live“ zu tun. Denn hinter B+B stecken die Lokal-TV-Pioniere Bernhard Bertram und Ingo Borsum, die zugleich auch Gesellschafter der Norddeutschen Fernseh-Beteiligungs GmbH (NFBG/Bremen), sind. Und die NFBG wiederum hält 75,1 Prozent an „Heimat Live“ (EWE über New Content Media 24,9 Prozent). An dieser Struktur werde sich auch vorerst nichts ändern, sagte der EWE-Sprecher.