Brake - Was halten die Menschen in der Wesermarsch von Fahrgemeinschaften, die über Internetplattformen oder Aushänge vermittelt werden? Unter welchen Bedingungen würde ein solches Mobilitätsangebot als Ergänzung zum öffentlichen Nahverkehr genutzt werden?
Diese und weitere Fragen möchte ein interdisziplinäres Team von Wissenschaftlern der Universitäten Oldenburg, Lüneburg und Braunschweig mit einer Online-Umfrage untersuchen. Die Umfrage ist Bestandteil des Forschungsprojektes „Nachhaltige Erfüllung von Mobilitätsbedürfnissen im ländlichen Raum“. Ziel des Projektes ist die Entwicklung einer Internetplattform zur Planung und Steuerung von Mitnehmbedarfen im Landkreis Wesermarsch und im Oldenburger Land.
Das von der VolkswagenStiftung geförderte wissenschaftliche Projekt möchte mit Einwohnern aus der Wesermarsch und dem Landkreis Oldenburg zusammenarbeiten, um eine Fahrgemeinschaftsplattform entwickeln zu können, die auf die Bedürfnisse der Menschen im ländlichen Raum zugeschnitten ist. Das Ziel, Mobilitätsalternativen zu entwickeln, liegt auch im Interesse des Landkreises Wesermarsch. Die Ergebnisse aus der Befragung innerhalb des Projektes können helfen, Lösungen zu finden, die das spezielle Mobilitätsverhalten der Wesermärschler berücksichtigen.
Fahrgemeinschaften, die über Internetplattformen oder Aushänge vermittelt werden, gelten bisher als eher unbekannt. Dabei schätzen Experten, dass diese Mobilitätsform gerade in ländlichen Gebieten den oftmals unzureichenden öffentlichen Nahverkehr ergänzen kann, indem Personen mit ihrem Privatfahrzeug zum Beispiel an selten angefahrenen Bushaltestellen weitere Personen mitnehmen. Eine Testphase dieser Plattform startet ab Sommer 2017 in der Wesermarsch.
Alle mobilitätsinteressierten Einwohner sind eingeladen, bis Montag, 10. Juli, an der Umfrage im Internet teilzunehmen. Der Link zur Befragung ist auf der Projekthomepage zu finden (https://www.nemo-mobilitaet.de/blog/de/umfrage/) oder direkt aufrufbar über https://ww3.unipark.de/uc/NEMo2017/. Die Umfrage dauert etwa 15 bis 20 Minuten.