Oldenburg - Das muss geübt werden: Christopher Ehrhardt interessiert sich schon lange für ein Liegerad: „Ich habe schon viel darüber gelesen.“ Jetzt will er es endlich ausprobieren. Noch ein paar letzte Tipps vom Profi, dann tritt er in die Pedale.

Radeln auf dem Rathausplatz – das war am Sonntag auf dem ersten Fahrradfestival „Hallo Fahrrad“ möglich. Die Oldenburger Tourismus Marketing GmbH (OTM) hatte einen guten Riecher, denn die Idee kam gut an in der Stadt; auf dem Platz tummelten sich die Zweiradliebhaber, aber auch viele Besucher des verkaufsoffenen Sonntags. Fast 20 Aussteller zeigten ihre neuen Modelle. „Wir haben uns nicht auf den Verkauf eingestellt, wir wollen den Leuten einen Eindruck geben, was gerade aktuell ist“, sagt Melvin Bangemann von „Die Speiche“.

Neben Informationen – zum Beispiel über den nächsten „Tweed Run“ am 22. Mai – und umfangreicher Beratung gestalteten die Aussteller das Programm interaktiv: Eine Rikscha kurvte um die Rathausecke, ein „Fahrradschiff“ schlängelte sich durch die Menge, Tüftler bastelten Gürtel und Schlüsselbretter. Sorgsam schneidet Falk Lützelberger dabei an einem alten Fahrradmantel entlang. „Selbstgemacht ist immer geil, egal wie es aussieht“, findet er. Mit dem Stanzer drückt er am Ende die Löcher hinein, fertig ist der Gürtel – originell ist der in jedem Fall. Sabrina Hoppmann präsentierte an ihrem Stand selbst gemachten Schmuck. „Gegenwind formt den Charakter“ heißt es auf einer Brosche. „Für den Fahrradtag habe ich extra Schmuck passend zum Thema gemacht“, sagt sie.

Dürfen Radfahrer zu zweit nebeneinander fahren? Ist Batteriebeleuchtung am Fahrrad erlaubt? Diese Fragen beantwortete der Fahrradclub ADFC. Unter anderem codierte Vereinsmitglied Heinrich Bock am Nachmittag kostenlos Fahrräder. Wolfgang Engel nutzte das Angebot und ließ sein fünf Jahre altes Gazelle-Rad beziffern. „Das mache ich, weil mir mein Rad lieb und teuer ist“, sagt er.

Die Veranstalter waren zufrieden. „Das ging schon früh los und wir sind ganz glücklich. Man sieht, die Oldenburger sind Fahrradliebhaber, das Angebot wird angenommen“, sagte Silke Fennemann, Geschäftsführerin der OTM.

Und was wurde aus der Liegerad-Probe? Christopher Ehrhardt rollt zurück zum Stand: „Mega gut“, sagt er und ist total überzeugt, „das fährt sich echt geschmeidig.“ – Fahrradspaß pur. Da ist wohl bald einer mehr auf dem Liegerad in der Stadt unterwegs.