Ganderkesee - Nach wie vor bauen Teilnehmer des Werkstattprojekts der Ländlichen Erwachsenenbildung (LEB) in Ganderkesee eine überdimensionale Shampooflasche. Das Modell im Maßstab 1:20 soll nach Fertigstellung begehbar sein und das Thema Mikroplastik somit erfahrbar machen. Die dafür noch benötigten Leerflaschen werden jetzt auch im Rathaus gesammelt: Ab sofort steht im Bürgerbüro dafür ein Sammelbehälter bereit, wie die Gemeindeverwaltung mitteilt.
Im vergangenen Jahr hatte die LEB bereits einen Sammelcontainer auf dem Festplatz aufgestellt. Weil die Ausbeute am Ende aber noch nicht ausreichte, geht die Suche nach Material jetzt weiter. Wie Anleiter Edgar Ruhm, der das Projekt Shampooflasche betreut, mitteilte, werden Flaschen für das Modell auch an anderen LEB-Standorten und in Wildeshausen gesammelt.
Die große Shampooflasche soll nach Fertigstellung in Absprache mit verschiedenen Institutionen wie Umweltverbänden oder Gemeinden öffentlich ausgestellt werden. Begleitende Informationsmaterialien sollen Besuchern zeigen, wie viel Mikroplastik jeder Mensch mittlerweile langfristig konsumiert. Nach Abschluss der Ausstellungsphase werden die Bauteile dann umweltgerecht im Gelben Sack entsorgt – wo sie ohnehin gelandet wären.