GROßENMEER - Der Jahresrückblick und Vorstandsneuwahlen standen auf der Tagesordnung der Jahreshauptversammlung des Vereins Bahndamm-Verbindungsweg Großenmeer-Brake in Scheeljes Gasthof.
Die Vorsitzende Beatrice von Monschaw berichtete von den entstandenen Parkmöglichkeiten am ehemaligen Oldenbroker Bahnhof und dass für diesen Platz zwei Bänke und ein Tisch gestiftet und die Brücke neu gestrichen wurde. Zudem befinde sich jetzt eine Beschilderung auf der Strecke. In diesem Zusammenhang dankte die Vorsitzende der Gemeinde Ovelgönne und dem Bauhof für die finanzielle und tatkräftige Unterstützung des Vereins.
Weiter berichtete die Vorsitzende über die Aktivitäten des Vereins im vergangenen Jahr.
An Mitgliedern verzeichnet der Verein heute 16 Einzelpersonen, 23 Familien und 13 Firmen. Bei der anschließenden Wahl wurden die 1. Vorsitzende Beatrice von Monschaw und der 3. Vorsitzende Wolfgang Hübenthal für jeweils drei Jahre sowie der 2. Vorsitzende Dr. Gerd Heitzhausen, der Kassenwart Wilhelm Spiekermann und die Schriftführerin Jutta Behrens für jeweils zwei Jahre wiedergewählt.
Von der Regionalstiftung Wesermarsch erhielt der Verein 500 Euro, die für Rastmöglichkeiten auf dem Bahndamm verwendet werden sollen. Geplant sei ferner die Errichtung einer Schutzhütte mit Grillmöglichkeit, kündigte von Monschaw an. Der endgültige Platz dafür sei aber noch nicht festgelegt.
In diesem Jahr will der Verein den Streckenabschnitt Großenmeer bis Barghorn für den geplanten Fahrradweg „in Angriff“ nehmen.
Die Vorsitzende verwies darauf, dass der Bahndamm nicht als Durchgangsstrecke anzusehen ist. Sie bat daher, Personen auf den Irrtum aufmerksam zu machen.
Vereinbart wurde eine zweitägige Schneideaktion für den Bewuchs, an dem sich die Mitglieder beteiligen können. Vorgeschlagen wurde, die Hinweisschilder für den Parkplatz für Autofahrer besser anzubringen.