Ahlhorn - Wie richtig die Entscheidung war, eine Ausgabestelle der Wildeshauser Tafel auch in Ahlhorn einzurichten, machte Vorsitzender Peter Krönung deutlich. „Nach nur drei Öffnungstagen haben wir schon 159 neue Kunden in Ahlhorn“, so Krönung.
Insgesamt versorgt die Ausgabestelle, die mit großer Unterstützung der Gemeinde im Dorfgemeinschaftshaus eingerichtet wurde, laut Krönung rund 600 bedürftige Personen aus Ahlhorn und der Gemeinde. Mehr als ein Drittel sind Kinder.
Viele Menschen haben nicht genug zum Leben. Es sind Altersrentner, Hartz IV-Empfänger, allein Erziehende und viele weitere Menschen, die trotz Sparsamkeit nicht über die Runden kommen.
Die Wildeshauser Tafel sammelt überschüssige Lebensmittel ein, die sonst vernichtet würden, und verteilt diese an sozial und wirtschaftlich Benachteiligte.
Wer seine Bedürftigkeit durch eine Bescheinigung der Gemeindeverwaltung nachweist, kann jetzt einmal in der Woche freitags zwischen 10 und 12 Uhr in Ahlhorn „einkaufen“. Für ein Entgelt von zwei Euro bei Erwachsenen und einem Euro für Kinder gibt es in der Regel Lebensmittel im Wert von etwa 30 Euro.
Die Dankbarkeit ist groß, berichten Helga Huntke und Marianne Hubert, die zum Stamm der mittlerweile rund 15 ehrenamtlichen Helfer gehören, die in Ahlhorn bei Organisation und Lebensmittelausgabe mit anpacken.
Die Tafel erfährt vielfältige Unterstützung von Lebensmittelhändlern und Lebensmittelindustrie aus der Region. Auch Geldspenden sind immer willkommen. In diesen Tagen übergaben Vertreter der Döhler Dorfgemeinschaft (Turnverein, Bürgerverein, Gesangverein) 537 Euro aus dem Erlös einer Versteigerungsaktion vom Lichterfest 2012 an die Tafel in Ahlhorn.