Hude - Etwa 90 Prozent aller Pflanzen sind laut Naturschutzbund Nabu auf die Bestäubung durch Insekten angewiesen. Sowohl die Zahl der Insektenarten als auch die Gesamtzahl der Insekten ist stark rückläufig, auch wenn 2018 aufgrund der Hitze und der Trockenheit ein gutes Insektenjahr zu sein scheint.

Um die Menschen weiter für das Thema Insekten zu sensibilisieren, hat der Nabu erstmals den „Insektensommer“ ins Leben gerufen.  Seit Freitag und noch bis zum Sonntag, 12. August, läuft bundesweit die 2. Insektenzählaktion in diesem Sommer. Alle Naturfreunde sind aufgerufen, mitzumachen. Die Zählung sollte eine Stunde lang dauern und möglichst alle Insekten in einem Umkreis von zehn Metern erfassen. Um die Bestimmung zu erleichtern, gibt es eine App des Nabu für Smartphones, die aus dem Internet heruntergeladen werden kann. Wer lieber auf Papier notiert, kann beim Nabu eine Zählhilfe als PDF herunterladen. Auf www.nabu.de gibt es viele weitere Infos. Die Top 8 des Nabu auf der Zählhilfe sind Schwalbenschwanz und Kleiner Fuchs sowie Ackerhummel, Holzbiene, Sieben-Punkt-Marienkäfer, Grünes Heupferd, Streifenwanze und die Blaugrüne Mosaikjungfer.

Um die für das Leben auf der Erde und das gesamte Ökosystem so wichtigen Sechsbeiner in den Blickpunkt zu rücken, hat sich der Nabu Hude eine besondere Aktion ausgedacht. Am Sonntag, 12. August, findet von 11 bis 13 Uhr der „Insektensommer“ am Huder Skulpturenufer statt. Alle Naturfreunde können mithelfen beim Zählen der Insekten, die zwischen den Skulpturen des Huder Bildhauers Wolf E Schultz zu finden sind.

„Man muss kein Insekten-Experte sein, jeder kann mitmachen und in seinem Garten oder unterwegs eine Stunde lang zählen, was dort summt, brummt, krabbelt und kriecht“, so Tomma Renker vom Nabu Hude. Wer nicht allein zählen möchte, kann am Sonntag zum gemeinsamen Insektenzählen zum Skulpturenufer kommen. Jung oder alt – alle sind herzlich eingeladen. „Egal, ob Sie sich schon seit Jahren mit Insekten beschäftigen, oder das bisher noch nie getan haben, kommen Sie vorbei und machen Sie mit“, heißt es. Bestimmungshilfen und Becherlupen seien am Nabu-Infostand vorhanden, könnten aber auch mitgebracht werden. Bei Bedarf sollten Teilnehmer auch eine Picknickdecke als Sitzgelegenheit mitbringen und nach Möglichkeit mit dem Rad anreisen. Die Nabu-Aktiven bauen einen kleinen Infostand auf, wo sie genau erklären, wie gezählt werden soll und wie man herausfindet, um welche Insekten-Art es sich handelt.

An der ersten Insektenzählung im Juni haben sich laut Nabu bundesweit rund 6000 Menschen beteiligt. Am häufigsten wurden Steinhummel, Hainschwebfliege und asiatischer Marienkäfer gesehen. Am Sonntag besteht nun Gelegenheit, mit dem Nabu die Huder Insektenwelt kennenzulernen. Das Motto „Zählen, was zählt in Hude!“.


Die Aktion findet nur statt, wenn es nicht regnet.

Eine Zählhilfe mit den Top 8 des Nabu

Klaus Derke
Klaus Derke Redaktion Hude