Hude - Der Hegering Hude hat einen neuen Vorsitzenden. Auf der Jahreshauptversammlung, die noch vor den Beschränkungen durch die Corona-Pandemie stattfand, stellte Heino Rippen sein Amt als 1. Vorsitzender zur Verfügung. Neuer Hegeringleiter wurde sein Stellvertreter Hergen Raschen. Heino Rippen wurde vom Vorsitzenden der Jägerschaft Oldenburg-Delmenhorst, Karl-Wilhelm Jacobi für sein langjähriges Engagement zum Ehrenmitglied ernannt.

Neuer 2. Vorsitzender wurde Heiko Pape. Das Amt des Schießwartes wird Walter Cordes weitere zwei Jahre ausüben. Neu gewählt wurde als Obfrau für Naturschutz- und Öffentlichkeit Franziska Rüdebusch. Wiedergewählt wurde auch die Hundeobfrau Dr. Edith Aschenbrenner. Alle Wahlen waren einstimmig.

Beim Streckenbericht gab es nicht nur Positives zu vermelden. So wurden im vergangenen Jagdjahr 47 Verkehrsunfälle mit Rehwild gemeldet. Diese Zusammenstöße passierten häufig durch überhöhte Geschwindigkeit und Unachtsamkeit der Kraftfahrer. Man gehe von weiteren nicht gemeldeten Unfällen aus, diese Dunkelziffer sei aber nicht bekannt, hieß es.

Informiert wurde auf der Versammlung über die Kitzrettung mit Hilfe einer Drohne mit Wärmebildkamera. Bereits im vergangenen Jahr hab man so einige Rehkitze erfolgreich gerettet. Auch in diesem Jahr bietet Jörg Kleischmann mit der Drohne wieder seine Unterstützung für Jäger und Landwirte an. Dieses macht er ehrenamtlich.

Ehrungen standen ebenfalls an. 25 Jahre sind Hedda Munstermann, Karl-Heinz Ahlers und Dirk Haverkamp dabei, bereits 40 Jahre Mitglied sind Joachim Witte und Heiko Pape. Für 50 Jahre wurde Gerno Meyer ausgezeichnet. Ehrenmitglieder der Landesjägerschaft Niedersachsen wurden Enno Dählmann, Dr. Gert Fricke, Friedel Oetjen, Christoph Schröder und Ewald Specketer.