Hude - Der Fußball-Club Hude hat nun einen ersten Ehrenvorsitzenden. In der Scheune des Vielstedter Bauernhauses hatten sich 120 Mitglieder zur Jahreshauptversammlung eingefunden. Sie alle beklatschten die Ernennung von Peter Burgdorf zum Ehrenvorsitzenden durch seinen Nachfolger Andreas Otte und Kassenwart Dennis Behnken. Otte sah dies als Dankeschön für die lange und gute Vorstandsarbeit von „PB“, wie Peter Burgdorf im Verein gerne genannt wird.

Um die Ernennung überhaupt möglich zu machen, wurde dazu die Vereinssatzung neu beschlossen und geändert. Denn ein Ehrenvorsitzender war bislang darin nicht festgeschrieben.

Außerdem überreichte Andreas Otte an Peter Burgdorf auch die Ehrentafel des FCH, auf der alle Ehrenmitglieder bisher einen Platz fanden. Darauf wird sich nun auch Burgdorf verewigen können.

Bei den anstehenden Vorstandswahlen erhielt Christopher Schnake erneut das Vertrauen als 2. Vorsitzender. Ebenso wurden der 2. Kassenwart Michael Schatke und Spielausschussobmann Hendrick Nordbruch in ihren Ämtern bestätigt. Wiedergewählt wurde auch Markus Wagner als Schiedsrichterobmann.

Einige Wechsel gab es jedoch. Und zwar auf der Position des Pressewartes. Mario Klostermann kandidierte nicht erneut. Dafür wählten die Mitglieder Markus Wagner als Nachfolger.


Neugewählt wurde auch der Jugendleiter. Marcus Brauer wird dieses Amt ausüben. Und es gibt mit Heike Schneider auch eine 2. Jugendleiterin. Eigentlich sollte dieser Posten in der Satzung gestrichen werden.

Außerdem wählte die Versammlung den zwar in der Satzung verankerten, aber bislang unbesetzten Ältestenrat. Das Votum erhielten Peter Burgdorf, Marianne Lübbering, Jürgen Schatke, Jens Sandau und Ferdinand Dorin.

In der zweieinhalbstündigen Sitzung nahm die Diskussion um die Satzungsänderung breiten Raum ein. Nicht alle redaktionell in der Vorlage eingetragenen Änderungen wurden tatsächlich beschlossen. Am Ende fand die Satzungsänderung aber die Zustimmung der Versammlung.

Für das laufende Jahr soll die Baumaßnahme „Renovierung der Umkleiden am Waldstadion“ Form annehmen. Die Anträge sind bei der Gemeinde gestellt. Zurzeit läuft die Prüfung durch die Verwaltung. Bei einer Freigabe wird eine außerordentliche Versammlung einberufen. Dagegen ist die Finanzierung der Umkleide am Huder Bach bis auf eine Restschuld Ende 2019 von 36251 Euro finanziert.

Um einen Euro teurer wird die Mitgliedschaft pro Monat. Die monatlichen Beiträge betrugen bislang 10 Euro für Jugendliche und für Erwachsene 15 Euro. Im vergangenen Jahr war auf eine Erhöhung dieser Beiträge verzichtet worden. Aber wegen der sinkenden Einnahmen und dem großen Willen, weiterhin Projekte im FC umzusetzen, fiel der Beschluss, jetzt die Ein-Euro-Erhöhung je Monat vorzunehmen.

Eingangs stand das vergangene Jubiläumsjahr „70 Jahre FC Hude“ noch einmal im Fokus. An diverse Veranstaltungen mit Jugendturnier und Sponsorenlauf und dem Highlight „Blau-Rote Nacht“ mit Tombola und Jubiläumsheft wurde noch einmal erinnert. In seinem Bericht für die Jugend-Abteilung hatte daneben der scheidende Jugendleiter Ralf Brunken das umfangreiche Jugendkonzept des Clubs mit allen Zuständigkeiten vorgestellt.