Kampe - Damit die Kamper Nachwuchsschützen ihr Kinderschützenfest zünftig feiern können, brauchen auch sie einen Thron. Zahlreiche Kinder haben am Wochenende beim Kinderkönigsschießen des Schützenvereins Kampe/Ikenbrügge um den Königstitel geeifert. Die Schützen feiern vom 9. bis 11. August ihr traditionelles Schützenfest. Wie die Erwachsenen ermitteln auch die Kinder ihren König, ihre Königin beim Adlerschießen. Versuchen die Erwachsenen den Adler mit dem Kleinkalibergewehr aus dem Horst zu holen, zeigten sich die Kinder traditionsbewusst und schossen nach uraltem Jagdbrauch mit der Armbrust. Insgesamt 42 Mädchen und Jungen bemühten sich um die Regentschaft bei den Nachwuchsschützen.
Bei jedem Schuss ließen die Kinder nichts unversucht, den Adler aus dem Horst zu holen. Ole Elberfeld gelang es den Reichsapfel, Nina Sobing das Zepter, Maximilian Grave die rechte Schwinge, Ina Lammers die linke Schwinge, Franziska Tiedeken den Sturz und Marcel Rothenburg die Krone abzuschießen.
Mit Feuereifer schossen die Mädchen und Jungen danach bei ständig steigender Spannung in der Erwartung, den entscheidenden Schuss auf den Rumpf des Vogels abzugeben.
Nach 107 Minuten zeigte das Dauerfeuer auf den Adler Wirkung. Mit dem 307. Schuss gelang es Jannik Hochartz den Adler von der Stange zu holen.
Der neue Regent wurde von den Kindern, den vielen Schützen sowie dem Publikum stürmisch gefeiert. Zu seiner Königin erwählte er Jennifer Hoffmann. Als Adjutantenpaar stehen den beiden Franziska Tiedeken und Maximilian Grave zur Seite.
Inthronisiert werden die Majestäten auf dem Kinderschützenfest am Montag, 11. August. Doch schon nach dem Schießen gab es für alle einen Orden. Vorsitzender Josef Themann nahm die Auszeichnungen mit seinen Vorstandskollegen vor.