Oldenburg - Einigermaßen schlechte Laune bekam Silke de Loewe im vergangenen Dezember beim Blick in die Kurwickstraße – die Straße, an der ihr Juweliergeschäft liegt. Sie sagt: „Es war hier extrem dunkel letztes Jahr. Denn die alte Weihnachtsbeleuchtung war weg, und die neue war vielen zu teuer. So etwas wollten wir in diesem Jahr aber auf keinen Fall wieder erleben.“
Also taten sich die Geschäftsleute zusammen, gründeten die Werbegemeinschaft Kurwickstraße neu (seit 2005 gab es keine mehr), legten zusammen und kauften, in Absprache mit dem CMO, erstmal 16 Lichterketten. Jetzt kann die Vorweihnachtszeit kommen.
Silke de Loewe ist die Vorsitzende der neuen Werbegemeinschaft, ihre Stellvertreterin ist Nicole Lakner, die das hübsche „Kaffee & Kleid“ betreibt. Sie sagt: „Das ist eigentlich eine schöne Straße.“ Angesichts der Pläne rund um den Waffenplatz müsse aber „auch die Kurwickstraße noch aktiver werden“. Sowohl bei den Geschäftsleuten als auch beim CMO gebe es bereits konkrete Ideen, auch im Blick auf Bepflanzungen.
Das sehen hier fast alle so. Die neue Werbegemeinschaft hat bereits 24 Zusagen von den insgesamt 32 Geschäften. Auch einige Hauseigentümer werden sich beteiligen.
Der besondere Reiz der Kurwickstraße liegt für Nicole Lakner darin, dass hier nach wie vor „noch viele inhabergeführte Geschäfte sind“, was viele Kunden gut fänden, auch die Bäume „und die guten Parkmöglichkeiten mit bestem Anschluss ans Waffenplatzparkhaus“ gehörten zu den Vorteilen.
Über die Gründung der Werbegemeinschaft seien alle Geschäftsleute zusammengerückt: „Hier herrscht Aufbruchstimmung. Wir finden es toll, dass wir das alle zusammen anpacken, jeder grüßt jeden, hier kommt ein richtiges Wir-Gefühl auf.“