Wildeshausen - Keine Angst vor Innovationen – das rät der Geschäftsführer der WLO Wirtschaftsförderungsgesellschaft, Hans-Werner Aschoff, kleinen und mittelständischen Betrieben im Landkreis Oldenburg. Zusammen mit den Innovationsberatern Dr. Karin Brodisch von der Oldenburgischen Industrie- und Handelskammer und Dr. Henning Müller von der Oldenburgischen Handwerkskammer bietet Aschoff Unterstützung für Firmen bei Beantragung von Fördergeldern oder dem Knüpfen von wichtigen Kontakten.
„Im Landkreis können viele Unternehmen innovative Ideen umsetzen und nutzen diese Chance“, freut sich Aschoff. Wichtig sei dabei jedoch, das passende Förderprogramm zu finden, erklärt Brodisch. „Bei Fördergeldern aus Landes- und Bundesmitteln haben die Unternehmen im Landkreis häufig die Chance ergriffen“, so Brodisch weiter. Im Jahr 2012 seien 75 Prozent der Mittel, die sich auf die sechs Landkreise und drei kreisfreien Städte im Kammerbezirk Oldenburg aufteilen, in den Landkreis Oldenburg geflossen. „Das ist ein Indikator für die Dynamik und Innovation der Menschen hier“, freut sich Brodisch.
Henning Müller betonte, dass nicht nur Gelder, sondern auch wichtige Kooperationspartner auf diesem Wege zueinander finden können: „Der Landkreis Oldenburg befindet sich inmitten eines Netzes aus Hochschulen. So können vielversprechende Ideen mit qualifizierter Hilfe umgesetzt werden.“ Mit dieser Hilfe könne das Risiko einer Investition in etwas Neues gemindert werden.
Die Wardenburger Peter Schütte, Geschäftsführer von der Schütte Fahrzeugbau GmbH, und Dr. Peter Schinzing, Geschäftsführer der Hafen- und Industrietechnik GmbH, stellten ihre Erfahrungen mit den Beratungen dar. Sie kamen zu dem Fazit, dass niemand „Angst vor dem Behördengang haben muss“.