Neuenburg/Moorwinkelsdamm - Voll besetzt war der Saal im „Vorburger Hof“ in Neuenburg bei der Jahreshauptversammlung des Motorsportclubs (MSC) Moorwinkelsdamm am Sonntag. 51 stimmberechtigte Mitglieder waren da: „Für uns ist das ein Rekord“, verkündete der Vorsitzende Heinrich Wilhelms mit Stolz. Ein Grund für den Aufschwung sieht Wilhelms in der erfolgreichen Arbeit der Jugendgruppe von Michael Warth: „Da machen jetzt 20 Kinder mit, eine ganz tolle Sache. So soll es weitergehen.“

Und es geht weiter, wie Warth berichtete. Nach dem Kauf von zwei 50-Kubik-Motorrädern für Kinder (die NWZ  berichtete) soll jetzt auch eine 125-Kubik-Bahnsportmaschine angeschafft werden: „Die Zusagen auf finanzielle Unterstützung haben wir schon vom ADAC, von der Gemeinde Bockhorn und vom Landkreis Friesland.“ Die Kinder trainieren regelmäßig und beteiligen sich an Wettbewerben im Turniersport: „Sie sind mit Freude dabei, und wir haben eine ganz tolle Hilfe von den Eltern“, betonte Warth.

148 Mitglieder zählt der MSC Moorwinkelsdamm aktuell, viele sind als Helfer aktiv, so beim Hauptereignis im Vereinsleben, dem Renntag um den Titel „Master of Speedway“. Der neue Richterturm ist fast fertig, die Tribünen mit 300 Sitzplätzen bald auch, so kann es also wieder losgehen mit Vorbereitungen. 1236 Zuschauer waren im Vorjahr gekommen. Am 4. Mai findet das diesjährige Rennen statt. Wilhelms: „Wir werden wieder ein schlagkräftiges Fahrerfeld präsentieren.“

Gast der Versammlung waren Claus Marinesse, zweiter Vorsitzender des ADAC Weser-Ems, und Ehrenmitglied Otto Wilhelms. Marinesse hob hervor: „In der Entwicklung in Moorwinkelsdamm sehe ich viele positive Aspekte.“ Er könne sich noch an die Anfänge erinnern, als Jimmi Feldmann auf einem Acker Runden drehte. Marinesse freute sich besonders über die aktive Jugendgruppe: „Das ist die Zukunft eines jeden Clubs.“

Wahlen standen auch auf der Tagesordnung. Für Regina Redeker, die ihren Posten aus beruflichen Gründen zur Verfügung stellte, wurde Michael Warth zum 2. Vorsitzenden gewählt. Sein Amt als Schriftführer übernahm Holger Bornschein. Und Matthias Wilhelms wurden zum Sportleiter wiedergewählt.

Geehrt wurden Brigitte Mairose und Inge Oetken für 25 Jahre sowie Heinrich Wilhelms, Hermann Claussen und Gerd Hobbensiefken (der erste 1. Vorsitzende) für 40 Jahre Mitgliedschaft im Verein. Die jungen Clubfahrer Ann-Kathrin Gerdes (Zetel), Tom Finger (Bad Zwischenahn), André Mochner, Henk Koonstra und Darrel de Vries wurden ebenso geehrt wie die erfolgreichen Turniersportler.