LöNINGEN - Neuwahlen und Ehrungen standen im Mittelpunkt der Jahresversammlung der Löninger Bereitschaft des Deutschen Roten Kreuzes (DRK). Die bisherige Bereitschaftsleiterin Daniela Pohlmann und ihr Stellvertreter Josef Wilken standen für eine Wiederwahl nicht zur Verfügung. Neue „Chefin“ wurde Christiane Schulz, neuer Stellvertreter Markus Schulz. Zur Führungsmannschaft gehören außerdem Josef Willen (Schriftführer/Kassenwart), Martina Schnieders (Ausbildungsleiterin) und Nicole Völker (Fahrzeugwart).
Für fünfjährige Mitgliedschaft wurden Nicole Völker, Sebastian Braun und Markus Deuling geehrt. Zehn Jahre dabei sind Angelika von der Beeke und Thimo Mallek, seit 15 Jahren Sonja Maas, Klaus Nienaber und Daniela Pohlmann, und seit 20 Jahren ist Reinhold Schnieders an Bord. Auf 30 Jahre bringen es Diana Hömmen, Hubert Schmitz und Kira Homes, auf 35 Jahre Josef Willen, und Alfred Moorkamp ist seit 40 Jahren dabei.
2007 hat das Löninger DRK insgesamt 3803 Dienst-stunden ehrenamtlich geleistet. Für 54 Sanitätsdienste für Sport- und andere Veranstaltungen waren 1084 Stunden erforderlich. Dazu zählen auch die Nachbarschaftshilfe beim Karneval in Lastrup, beim Stoppelmarkt in Vechta und beim Kirmeslauf in Emstek. Eine besondere Herausforderung war der Einsatz beim 5. Hasetal-Marathonlauf gewesen.
Vier Blutspendetermine standen 2007 in Löningen auf dem Kalender. Insgesamt waren 1406 Blutspender der Einladung des DRK gefolgt. Zusätzlich hatte am 18. Oktober das DRK-Blutspendemobil in Bunnen Halt gemacht. Hier wurden 69 Blutspender gezählt. Für die Vorbereitung und Durchführung dieser Termine wurden insgesamt 603 Dienststunden verbucht.
Die beiden Kleidersammlungen des vergangenen Jahres erbrachten 10 320 Kilogramm. Die Mitarbeit in der Schnell-Eingreif-Gruppe Süd und die Betreuung der Koronarsportgruppe sind weitere Betätigungsfelder der Löninger Bereitschaft. Seit einigen Jahren gibt es ebenfalls wieder ein Jugendrotkreuz (JRK) in Löningen.
Wer aktiv im DRK mithelfen möchte, kann bei den Gruppenabenden jeden zweiten und vierten Dienstag im Monat (Meerdorfer Straße, ehemaliges Lehrschwimmbecken) um 20 Uhr vorbeischauen. Weitere Infos gibt es unter Tel. 05432/902644. Der erste Gruppenabend nach der Sommerpause findet am 26. August statt.