Oldenburg Was willst du denn mal werden? Je länger die Schullaufbahn, desto konkreter diese Frage. Hilfestellung bei der Antwort will auch in diesem Jahr die Berufsmesse „Job4u“ bieten. Zum neunten Mal lädt die Oldenburgische Industrie- und Handelskammer (IHK) mit Partnern zur großen Ausbildungsmesse in die Weser-Ems-Hallen ein. Termin ist in diesem Jahr Freitag und Sonnabend, 16. und 17. September. Rund 10 000 Besucher werden erwartet, der Eintritt ist frei.
„Wir wollen junge Leute in der Orientierungsphase und im Bewerbungsprozess erreichen“, fasst Dr. Thomas Hildebrandt, Geschäftsführer Aus- und Weiterbildung der IHK, das Anliegen der nach Veranstalterangaben größten Ausbildungsmesse in der Region zusammen. Bei der ersten Job4u waren 48 Aussteller dabei – jetzt sind es 157.
Auch bei der neunten Auflage der Job4u wird es 29 Live-Stationen geben: „Da können die Jugendlichen praktische Eindrücke sammeln“, erklärt Organisatorin Iris Krause. Auf der Hauptbühne stellen sich insgesamt zehn Auszubildende aus der Region vor, die ihren Ausbildungsplatz bei der Job4u gefunden haben.
Auch das bewährte Konzept der „Azubi-Scouts“ kommt wieder zum Einsatz: „Wir haben sehr gute Erfahrungen damit gemacht, dass Auszubildende im ersten oder zweiten Lehrjahr bei der Messe über die Ausbildung informieren“, berichtet Reinhold Blömer, Ausbildungsleiter der EWE Netz GmbH. Aufgrund des geringen Altersunterschieds kämen die Azubis leichter mit den Besuchern ins Gespräch und könnten direkt aus dem Alltag berichten.
Das „Speed-Dating“ der Jade Hochschule ist auch wieder im Angebot, dabei informieren die „Jadelotsen“ über verschiedene Studiengänge. Am Sonnabend gibt es außerdem die Möglichkeit, an einem Bewerbungsgespräch-Training teilzunehmen.
„Auch ein Bewerbungsmappen-Check ist an fast jedem Stand möglich“, informiert Iris Krause. Zudem finden zwei simulierte Bewerbungsgespräche auf der Bühne statt, bei denen bewusst Fehler eingebaut werden – Videos davon werden als „Lernmaterial“ im Internet abrufbar sein.
„Die Messe ist eine super Gelegenheit, aus erster Hand zu erfahren, wie die Ausbildung funktioniert“, ist Björn Gribbe, Leiter Aus- und Fortbildung der Landessparkasse zu Oldenburg (LzO), überzeugt. „Dabei ist das persönliche Gespräch ganz entscheidend“, spricht Christian Willers, Leiter Aus- und Fortbildung der Öffentlichen Versicherungen, aus Erfahrung. Finanziert wird die Messe durch die Sponsoren EWE, LzO, Öffentliche Versicherungen und die Oldenburgische IHK.
Die Job4u ist am Freitag von 9 bis 16 und am Sonnabend von 10 bis 16 Uhr geöffnet. Der Eingang in die Halle 3 erfolgt in diesem Jahr über die Messestraße.
www.job4u-oldenburg.de