Für einen Dressurlehrgang hat der Reit- und Fahrverein Hooksiel Julia Coldewey gewinnen können: Vorsitzender Stephan Mohrmann hatte die bekannte Pferdewirtschaftsmeisterin angeworben, die mit ihrem Ehemann das Gestüt Kastanienhof betreibt, mit großen Erfolgen bis zur Klasse S geritten ist und 2016 unter anderem das Bundeschampionat mit ihrem dreijährigen Ponyhengst gewonnen hat. Der Lehrgang richtete sich an Reiter bis zur Turnierklasse M. Die Teilnehmer wurden in Zweier-Gruppen von Julia Coldewey unterrichtet. Sie analysierte die Schwächen der Reiter und ihrer Pferde und holte jeden einzelnen dort ab, wo er stand. In ihrer ruhigen und direkten Art zeigte sie Lösungen auf, die es umzusetzen galt. Die zwölf Teilnehmer beendeten alle den Lehrgang mit einem rundum guten Gefühl und waren sehr zufrieden mit den Ergebnissen.
Über die Kreismeisterschaft in Grabstede hat sich die RuF-Dressurmannschaft für die Teilnahme an der Dressurprüfung Klasse A Kür für Vereinsmannschaften beim Agravis-Cup qualifiziert. Zum Team von Mannschaftsführerin Frauke Janßen gehören Neele Lüpkes auf Quiena, Melanie Lüttge auf Choco Chanel, Simone Gehm auf Cash und Gesa Reents auf Pacman. Ein Pferd kam allerdings mit der großen und ungewohnten Kulisse nicht zurecht, so dass es für eine Platzierung nicht gereicht hat. Dennoch ist der Verein stolz auf die Leistung ihrer Dressurmannschaft.
Die Volksbank Jever hat zahlreiche Mitglieder aus dem Wangerland geehrt: 40 Jahre: Hartmut Baumann, Herbert Bengen, Annemarie Biernath-Albers, Margret Bohlsen, Diedrich Doden, Harald Friedrich Eiben, Eintracht Wangerland, Hans-Kurt Fooken, Alida Freymuth, Dieter Galski, Klaus Gerdes, Franz-Gerriet Harms, Angelika Heidemann, Frank Horstmann, Thomas Iden, Ilona Iden-Pulko, Monika Else Luise Irps-Bleeker, Hertha Janßen, Gerhard Keemann, Edith Grete Kölling, Helmut Krebs, Hermann Künken, Eberhard Langer, Gertrud Lübben, Dietrich Mammen, Arno Meents, Dieter Post, Rainer Reese, Hans-Günter Reichow, Reit- und Fahrverein Hooksiel Kristina de Vries, Fritz Ricklefs, Marianne Schaffrath, Johannes Scherf, Hans-Joachim Schmollmann, Siegbert Friedrich Tammen, Karl-Hermann Tammen, Helga Tapper, Erich Tapper, Thekla Thomßen, Doede van der Meer, Hermann Zimmermann, Sigrid Zörlein; 50 Jahre: Ludwig Arians, Heinz Dunker, Bernhard Eden, Martin Geiken, Reiner Harms, Georg Heeren, Anton Hinrichs, Günter Meyer, Heino Onken, Horst Riedel, Adolf Tattje, Elisabeth Thaden, Bruno Tiarks; 60 Jahre: Heinz Friedrichs, Enno Janssen, Hanna Meents, Annemarie Oltmanns; 70 Jahre: Gerriet Mennen.
Sieben neue Mitglieder hat die Nationalparkverwaltung in der Partner-Initiative des Nationalparks- und Biosphärenreservats Niedersächsisches Wattenmeer begrüßt: Nationalpark-Leiter Peter Südbeck und Astrid Martin, die die Partnerinitiative betreut, überreichten Urkunde und Partner-Schild an folgende Betriebe:
Deutsches Sielhafenmuseum Carolinensiel
Jugendherberge Esens
Jugendherberge Neuharlingersiel
Jugendherberge Schillig
Mellumrat e.V.
Naturschutzhof Wittmunder Wald
Bereits im Oktober wurde das Waloseum in Norden als Nationalpark-Partner ausgezeichnet. „Wir freuen uns sehr über das stetig wachsende Partner-Netzwerk. Vor allem darüber, dass wir sieben so verschiedene Partner begrüßen dürfen“, freut sich Südbeck. Das Partner-Netzwerk umfasst damit aktuell 229 Partner – dazu gehören 75 Betriebe aus den Bereichen Bildung, Landwirtschaft, Gastronomie und Tourismus. Hinzu kommen 154 ausgebildete Nationalpark-Führer. Ziele des Netzwerks sind die Sensibilisierung der Gäste für Schutz und nachhaltige Entwicklung der Wattenmeerregion, die Förderung eines naturverträglichen Tourismus und die Stärkung regionaler Vermarktungsstrukturen. Dabei stehen die Partner in erster Linie für Regionalität, Qualität, Authentizität und umweltfreundliches Wirtschaften.
Drei Institutionen aus dem Nordseebad Carolinensiel-Harlesiel sind mit dem Zertifikat „Reisen für Alle“ vom Land Niedersachsen ausgezeichnet worden: Insgesamt 45 Qualitätszertifikate wurden in Wolfsburg vom Staatssekretär für Wirtschaft, Arbeit, Verkehr und Digitalisierung, Dr. Berend Lindner, an Betriebe und Anbieter touristischer Dienstleistungen vergeben. Mit den Initiativen KinderFerienLand Niedersachsen, ServiceQualität Deutschland und Reisen für Alle trägt die Landesregierung zur Stärkung der Qualität im Niedersachsentourismus bei. Auch die Vertreter der Cliner Quelle, des Deutschen Sielhafenmuseums und der Ferienwohnung Rolli Holiday freuten sich, bei der Verleihungsveranstaltung in Wolfsburg zertifiziert zu werden. „Das Zertifikat Reisen für Alle ist eine Auszeichnung, auf die wir sehr stolz sind, denn uns liegen die Bedürfnisse aller unserer Gäste am Herzen – von Menschen mit Behinderung, mobilitätseingeschränkten Personen, älteren Menschen oder Familien, die mit ihren Kindern reisen“, so Marcus Harazim, Nordseebad GmbH.