Er gilt als d e r Ball im Jeverland: beim traditionellen Reiterball des Reit- und Fahrvereins Ostiem feierten am Samstagabend im Schützenhof Jever knapp 500 Gäste mit Stil und Stimmung bis tief in die Nacht. Die Karten waren schon im Vorfeld lange vergriffen, seit Jahren bietet Schützenhof-Wirt Stephan Eden gemeinsam mit dem Verein ein Vorverkaufs-Frühstück an, um das Schlangestehen für die begehrten Tickets zu vermeiden. Für Tanzmusik sorgte die Oldenburger Tanzkapelle „The Tramps“.

Während die Bauarbeiter und Restauratoren derzeit die Kirche in Sandel nach historischem Vorbild restaurieren, hat sich der Handarbeitskreis Cleverns-Sandel bereits Gedanken um die sakrale Ausstattung gemacht und ein Altartuch angefertigt sowie Antependien entworfen. Ein Antependium ist ein reich verzierter Stoff in liturgischen Farben, der für die Gemeinde sichtbar über das Altartuch gelegt wird. Die Leiterin des Handarbeitskreises, Gabriele Tiaden, hat die Spenden gemeinsam mit Inge Boeling und Gertrud Dietrichs am Sonntag nach dem Gottesdienst beim Kirchentee an Pastor

Rüdiger Gehrmann und an Alexander Bury vom Förderverein der Kirche Sandel überreicht. Das Altartuch ist mit einem Hohlsaum und aufwendigen Klöppelarbeiten mit einem Kreuzsymbol verziert. Allein in die Klöppelarbeiten hat Gabriele Tiaden etwa 300 Arbeitsstunden investiert.

Das ist nichts für schwache Nerven: Bei einem Posterwettbewerb anlässlich des 100-jährigen Bestehens der Vereinigung der Nordwestdeutschen Chirurgen in Hamburg gewann das Plakat des Ärzteteams der Klinik für Allgemein-, Viszeral- und Thoraxchirurgie am Nordwest-Krankenhaus Sanderbusch (NWK) den 1. Preis. Aufgabe war, besonders anspruchsvolle oder außergewöhnliche Operationen bildlich darzustellen. Die Mediziner des NWK um Chefarzt Dr. Hans-Peter Buthut – Dr. Matthias Heitmann, Dr. Lukito Gandawidjaja und

Radi Wardeh – zeigten einen bisher einmaligen Fall: Eine Patientin hatte beim Essen unbemerkt ein Holzspießchen verschluckt, das den Magen durchstieß und am Ende einen Abszess in der Leber verursachte. Das Poster zeigt die endoskopische Operation, die in Sanderbusch durchgeführt wurde. An dem Wettbewerb beteiligten sich 36 Kliniken aus ganz Deutschland. Interessierte können sich das preisgekrönte Poster im Internet auf der Homepage der Klinik unter der Rubrik „Aktuelles“ ansehen: www.sanderbusch.de