Die Geehrten schlossen mit der Note „sehr gut“ ab. Vier fahren nun zur Bundes-Bestenehrung.
Hannover
/Oldenburg
Zahlreiche Auszubildende in den Unternehmen der Oldenburgischen IHK sind besonders talentiert – und die Betriebe bilden besonders gut aus. Das wurde bei der Auszeichnung der niedersachsenweit besten Nachwuchskräfte aus dem Bereich der IHKs in Hannover deutlich.
Einwilligung und Werberichtlinie
Ja, ich möchte den täglichen NWZonline-Newsletter erhalten. Meine E-Mailadresse wird ausschließlich für den Versand des Newsletters verwendet. Ich kann diese Einwilligung jederzeit widerrufen, indem ich mich vom Newsletter abmelde (Hinweise zur Abmeldung sind in jeder E-Mail enthalten). Nähere Informationen zur Verarbeitung meiner Daten finde ich in der Datenschutzerklärung, die ich zur Kenntnis genommen habe.
Der NWZ-Wirtschafts-Newsletter - jeden Donnerstag neu
Die wichtigsten Wirtschaftsneuigkeiten und ein Ausblick auf die kommende Woche.
Die Oldenburgische IHK stellt 16 der 89 der jungen Fachkräfte (unter 38 500 Geprüften), die ihre Berufsausbildung mit der Gesamtnote „sehr gut“ abschlossen haben und beste in ihrem Ausbildungsberuf in Niedersachsen sind. Bundesweit sind zugleich 17 dieser Azubis auf Platz eins gelandet (aus dem Oldenburger Land: vier), sie werden Anfang Dezember in Berlin ausgezeichnet. „Diese Absolventen sind mit ihren Spitzenleistungen beeindruckende Botschafter für die duale Ausbildung in unserem Land“, sagte Hannovers IHK-Hauptgeschäftsführer Horst Schrage. Ihnen stünden alle Türen für die berufliche Karriere weit offen. „Investieren Sie weiter in Ihre berufliche Entwicklung – es lohnt sich“, sagte Professor Dr. Günter Hirth (IHK Hannover).
Die Landesbesten aus dem Bezirk der Oldenburgischen IHK:
Drogistin: Jacqueline Adamiok, dm-Drogerie Markt, Oldenburg
Brauer und Mälzer: Renke Arians, Radeberger Gruppe KG (Jever-Brauerei), Jever
Industrie-Isolierer: Miron Biruski (zugleich Bundesbester), Bilfinger OKI Isoliertechnik, Wilhelmshaven
Mediengestalterin Digital und Print, Fachrichtung Beratung und Planung: Lena Elter, NWZ - Servicegesellschaft, Oldenburg
Fotomedienfachfrau: Melanie Emke (zugleich Bundesbeste), Foto-Erhardt, Vechta
Fachinformatikerin Fachrichtung: Anwendungsentwicklung: Gerda Feldhaus, Alte Oldenburger Krankenversicherung, Vechta
Fluggerätemechaniker Fachrichtung: Instandhaltungstechnik: Chris Göricke (zugleich Bundesbester), Atlas Air Service, Ganderkesee
Chemielaborantin: Doris Münzebrock, LUFA Nord-West, Oldenburg
Medientechnologe: Jan-Frederik Röben, Hans-Georg Krüger, Bad Zwischenahn
Mediengestalterin Digital und Print, Fachrichtung: Beratung und Planung: Mareike Röben, NWZ - Servicegesellschaft, Oldenburg
Fachkraft für Hafenlogistik Alexander Schlegel (zugleich Bundesbester), RPL Nordenham
Informatikkaufmann: Niklas Scholz, Gigant - Trenkamp & Gehle, Dinklage
Informations- und Telekommunikationselektroniker: Daniel Schwenker, EWE Netz, Oldenburg
Fachkraft für Veranstaltungstechnik: Frithjof Splettstößer (zugleich Bundesbester), Weser-Ems Halle Oldenburg
Biologielaborantin: Lena Stukenborg, LVL Lebensmittel- und Veterinärlabor, Emstek
Verfahrensmechaniker für Kunststoff- und Kautschuktechnik, Fachrichtung: Formteile: Mathias Thöle, Boge Elastmetall, Damme
Meine Themen: Verpassen Sie keine für Sie wichtige Meldung mehr!
So erstellen Sie sich Ihre persönliche Nachrichtenseite:
Registrieren Sie sich auf NWZonline bzw. melden Sie sich an, wenn Sie schon einen Zugang haben.
Unter jedem Artikel finden Sie ausgewählte Themen, denen Sie folgen können.
Per Klick aktivieren Sie ein Thema, die Auswahl färbt sich blau. Sie können es jederzeit auch wieder per Klick deaktivieren.
Hinweis: Unsere Kommentarfunktion nutzt das Plug-In „DISQUS“ vom Betreiber DISQUS Inc., 717 Market St.,
San Francisco, CA 94103, USA, die für die Verarbeitung der Kommentare verantwortlich sind. Wir greifen nur bei Nutzerbeschwerden
über Verstöße der Netiquette in den Dialog ein,
können aber keine personenbezogenen Informationen des Nutzers einsehen oder verarbeiten.