Nordenham - Viele lobende Worte gab es am Wochenende für die Rassegeflügelzüchter, die ihre Tiere bei einer Allgemeinen Schau in der Weser-Kleintier-Arena zeigten. Über 500 Hühner, Tauben und Wasservögel verschiedener Rassen und Farbschläge konnten die Besucher in den Volieren bestaunen. Das Spektrum reichte von Deutschen Zwerghühnern über Ostfriesische Silbermöwen bis hin zu Smaragdenten. Angegliedert an die diesjährige Jubiläumsveranstaltung anlässlich des 125-jährigen Bestehens des Rassegeflügelzüchtervereins Butjadingen war die Sonderschau der Barnevelder und Zwerg-Barnevelder. Diese Tiere waren vor einigen Jahren wegen ihrer Seltenheit in die Liste der gefährdeten Haustierrassen aufgenommen worden.
Bei der Eröffnung am Samstagvormittag hob Bürgermeister Carsten Seyfarth die außergewöhnliche Vielfalt der ausgestellten Tiere und das Engagement der Züchter hervor. „Das Schöne an diesem Hobby ist, dass es nicht im Verborgenen stattfindet, sondern der Öffentlichkeit zugänglich gemacht wird. Machen Sie weiter so. Das bereichert unsere Stadt und die nördliche Wesermarsch“, sagte der Bürgermeister. Ähnlich äußerten sich die weiterern Ehrengäste, die Butjadinger Bürgermeisterin Ina Korter, der stellvertretende Landrat Uwe Thöle, Jens Tammen vom Landesverband der Rassegeflügelzüchter Weser Ems, der Vorsitzende des Kreisverbands Oldenburg-Nord der Rasse- und Ziergeflügelzüchter, Sven Wiesner, sowie Siegfried Richter vom Vorstand der Nordenhamer Vereinigung der Kleintier- und Vogelzüchter. Hans-Peter Seeland hatte für die Gastgeber zuvor einen Einblick in die Geschichte des Vereins gegeben.
Ihre Ausstellung nutzten die Züchter auch, um langjährige Mitglieder auszuzeichnen. Günther Böger, Jürgen Ruch und Ingo Wickner erhielten nach 50-jähriger Vereinsmitgliedschaft die Goldene Nadel des Landesverbandes. Über die Bundesnadel in Silber konnten sich Margret Ehrlich, Hans-Hermann John, Klaus Röver und Heino Wefer freuen, die seit einem Vierteljahrhundert im Verein aktiv sind. Daniel Berens und Werner Szendei, die ebenfalls seit 25 Jahren dabei sind, waren am Samstag verhindert.
Bei der anschließenden Siegerehrung wurden viele Auszeichnungen vergeben. Felix Hacker erhielt für eine seiner silber-schwarzgeflockten Ostfriesischen Möwen den Wanderpokal für das beste Tier der Schau. Vereinsmeister 2019 wurde Jürgen Ruch mit seinen Australorps schwarz (6 Tiere). Der Zuchtpreis des Rassegeflügelzüchtervereins Butjadingen (3 vordefinierte Tiere) ging an Jonte Böker mit seinen weißen Zwerg-Barnveldern. Der erst Fünfjährige, der bei der Zucht von seinem Großvater unterstützt wird, gewann darüber hinaus den Vereins-Zuchtpreis für Zwerghühner (4 Tiere) sowie einen Leistungspreis des Vereins für Zwerghühner.
Für seine Tauben (Strasser rot) bekam Hans-Peter Seeland den Zuchtpreis des Vereins (4 Tiere). Gerold Böker siegte mit seinen Barneveldern braun-schwarz-doppelt-gesäumt beim diesjährigen Zuchtpreis für Zier-, Groß- und Wassergeflügel Hühner (4 Tiere).
Den Jugend Arena Cup (6 Tiere) und den Jugend-Leistungspreis des RGZV Butjadingen (5 Tiere) holten die Geschwister Elina und Moritz Wiesner mit ihren Smaragdenten schwarz. Der Jugend-Wanderpokal der Stadt Nordenham (4 Tiere) wurde an Despina Janßen (birkenfarbige Zwerg-Niederrheiner) überreicht. Die Geschwister Wendland gewannen den Zuchtpreis des RGZV Butjadingen (3 Tiere).
Bei den Senioren erhielt Herbert Grundei (Strasser schwarz) den vereinsinternen Jubiläums-Leistungspreis(6 Tiere). Über den Arena-Cup (8 Tiere) konnte sich Jürgen Ruch (Australorps schwarz) freuen. Der Nachbar-Cup, das ist der Arena-Wanderpokal für das beste auswärtige Tier, wurde in diesem Jahr an Frerk Rohde (Amrocks gestreift) vergeben.
Weitere Leistungspreise in der Kategorie Groß- und Wassergeflügel Hühner gingen an Jürgen Ruch (Australorps schwarz) und Gerold Böker (Barnevelder braun-schwarz-doppelt-gesäumt) sowie bei den Zwerghühnern an Renke Vienna (Zwerg-Barnevelder, schwarz) und Gerhard Gutowski (Deutsche Zwerghühner, silberhalsig) und bei den Tauben an Herbert Grundei (Strasser schwarz) und Holger Rüstmann (Kölner Tümmler).