BREMEN BREMEN/RZK - Der Molkerei-Riese Nordmilch (Bremen) hat einen neuen Vorstandsvorsitzenden gefunden. Er heißt Dr. Josef Schwaiger und war bisher als Berater für Führung und Strategie für das Unternehmen tätig. Er tritt seine neue Funktion „mit sofortiger Wirkung“ an, teilte Nordmilch am Freitag mit.
Der 52jährige Österreicher ist Nachfolger von Stephan Tomat. Der war vor genau vier Jahren angetreten und hatte zur Sanierung u.a. Schließung von neun Betriebsstätten vorangetrieben. Dennoch blieb die Restrukturierung hinter den Erwartungen zurück. Er habe mit seinem Rücktritt „einer Demontage vorbeugen müssen“, hieß es in Fachkreisen.
Mit Schwaiger wurde der Posten des Vorstandsvorsitzenden nur wenige Tage nach der Rücktrittsankündigung Tomats wieder besetzt. Es gehe darum, die anstehenden Herausforderungen ohne Zeitverlust anzupacken, sagte ein Nordmilch-Sprecher. „Wir kennen Herrn Dr. Schwaiger als führungsstarke Unternehmerpersönlichkeit mit hohem Sachverstand. Mit seiner Erfahrung sichern wir die konsequente Fortführung des eingeschlagenen, langfristigen Reformkurses“, sagte Aufsichtsrats-Chef Otto Lattwesen.
Schwaiger hat Erfahrung in der europäischen Milchwirtschaft. Der 52jährige gilt als visionärer Stratege mit hoher integrativer Kompetenz und Umsetzungsstärke. Fähigkeiten, die angesichts der aktuellen Herausforderung bei Nordmilch nach deren eigener Einschätzung besonders gefordert sind. Nicht zuletzt seit seiner Zeit bei Berglandmilch wisse Schwaiger, welche Schritte notwendig seien, um im hart umkämpften Milchmarkt erfolgreich zu bestehen.
Nach Betriebswirtschaftsstudium und Promotion in Innsbruck sowie anschließender Ausbildung zum Käsemeister machte Schwaiger erste Stationen bei den Molkereien Raab und Schärdinger. 1995 bis 2002 führte er als Generaldirektor die Berglandmilch zur Marktführerschaft in Österreich und war Präsident der Vereinigung österreichischer Milchverarbeiter. Seit 2003 ist er als freier Unternehmensberater tätig.
Der Nordmilch-Konzern ist mit 3,2 Milliarden Kilogramm Milch und 1,93 Milliarden Euro Umsatz (2006) nach eigenen Angaben das größte milchwirtschaftliche Unternehmen Deutschlands. Er hat 3400 Mitarbeiter. Laut der „Lebensmittel-Zeitung“ wächst der Umsatz bei Nordmilch 2007 bisher zweistellig.