OLDENBURG - Die noch junge Branche der Erneuerbaren Energien hat sich im Nordwesten hervorragend entwickelt und mit ihr die Berufs- und Bildungsmesse Zukunftsenergien Nordwest. Schon laufen die Vorbereitungen für die dritte Auflage am 9./10. März 2012. Die Resonanz ist sehr gut,berichtete Projektleiterin Corinna Wermke vom Oldenburger Institut ForWind. Zahlreiche Firmen und Institutionen würden sich eher Standflächen sichern als bei den vorangegangenen Messen. Viele waren zufrieden und kommen nun wieder, sagte Wermke.
Anmeldeschluss für Aussteller ist der 31. Oktober. Platz ist für rund 100. Die Messe findet in der EWE Arena und der angrenzenden Halle 4 der Weser-Ems-Halle statt. Veranstalter sind die Universität Oldenburg und ForWind, Hauptsponsor ist 2012 Enercon.
An der vorangegangenen Zukunftsenergien Nordwest hatten sich knapp 90 Aussteller beteiligt. Sie fand nach dem Auftakt 2010 in Oldenburg in diesem Jahr in Bremen statt.
Die Veranstalter rechnen im März 2012 mit rund 5000 Besuchern. Das Thema der erneuerbaren Energien liege im Trend. Zielgruppe seien alle, die in der Branche einen Ausbildungs- oder Arbeitsplatz suchen, die sich verändern oder aufsteigen wollen. Der Arbeitskräftebedarf bei den Unternehmen sei weiterhin groß. Das gelte für Produktion und Vertrieb, aber auch für den kaufmännischen Bereich, erläuterte Corinna Wermke. Auch junge hochqualifizierte Querdenker und Absolventen hätten gute Chancen in im Bereich Windenergie, Energiespeicher, Energieeffizienz, Bioenergie, Geothermie und Sonnenenergie.
@