Oldenburg - Wohin nach der Schule? Theis Albers (22) hat sich nach seinem Abi an der Cäci für eine Ausbildung zum Kaufmann für Versicherungen und Finanzen entschieden – und ist als Prüfungsbester 2019 gerade für seinen Top-Abschluss von der IHK geehrt worden – gemeinsam mit 188 anderen jungen Leuten, die im IHK-Bezirk mit „sehr gut“ abgeschlossen haben, viele davon aus Oldenburger Betrieben.

Die Wege und Motive für die Wahl einer bestimmten Ausbildung sind ganz unterschiedlich – warum Versicherungen und Finanzen? Albers, der bei den Öffentlichen Versicherungen Oldenburg ausgebildet wurde und privat nicht nur leidenschaftlicher Motorradfahrer ist (Honda Fireblade), sondern sich auch als Feuerwehrmann bei der Freiwilligen Feuerwehr Ohmstede engagiert, sagt: „Meine Eltern sind auch Kaufleute, und ich mag die Arbeit mit den Kunden. Ich war in der Geschäftsstelle Ofenerdiek, das ist sehr kundennah, mit sehr interessanten Fällen. Wenn man kontaktfreudig ist und Interesse an wirtschaftlichen Zusammenhängen hat, ist das eine sehr gute Wahl.“

Zurzeit arbeitet der 22-Jährige in der Hauptstelle und kümmert sich in der Allgemeinen Auftragsbearbeitung um Sachversicherungen (Wohngebäude, Hausrat und Privathaftpflicht). Er sieht bei der Öffentlichen seine Zukunft: „Das ist nah dran am Leben und kein platter Bürojob. Ich kann hier auch eine gute Weiterbildung machen, als Studium oder auch berufsbegleitend zum Fachwirt.“

Lust auf Versicherungen und Finanzen: Spitzen-Azubi Theis Albers bei den Öffentlichen Versicherungen

Dass er die Prüfung so gut abgeschlossen hat, lag für ihn im Schriftlichen nicht zuletzt daran, dass er Monate vorher angefangen hat zu lernen und sich auch frühere Prüfungsaufgaben mal genauer angeschaut hat, im Mündlichen vor allem an der „sehr guten Vorbereitung durch Schule und Betrieb“.

Schon im Vorfeld hatte Wolfgang Willers vom Berufsbildungswerk der Oldenburger Versicherungswirtschaft zu den extrem guten Ergebnissen der Versicherungs- und Finanzazubis gratuliert und auch den Ausbildungsbetrieben, den Eltern und der Schule – in diesem Fall der BBS Wechloy – „für die tolle Zusammenarbeit“ gedankt.


Dasselbe gilt für all die anderen Berufe, deren beste Azubis von der IHK geehrt wurden (siehe unten). Vizepräsident Michael Engelbrecht sagte: „Es ist etwas ganz Besonderes, Sie, die Spitzenazubis, hier zu erleben. Ich freue mich sehr, dass wir Ihre außergewöhnlichen Leistungen würdigen können. Mein Dank geht an alle in der Ausbildung Beteiligten.“ Insgesamt waren 3722 Azubis in 108 Berufen von der IHK im Sommer geprüft worden. 130 der besonders erfolgreichen Absolventen durchliefen eine kaufmännische Ausbildung, 59 eine gewerblich-technische. Dafür waren 1335 Prüfer ehrenamtlich im Einsatz. Für deren Engagement bedankte sich Stefan Bünting, Leiter des Geschäftsbereichs Bildung bei der IHK.

Prüfungsbeste Azubis der IHK aus Betrieben in der Stadt Oldenburg:

Theis Albers: Kaufmann für Versicherungen und Finanzen/Öffentliche Versicherungen Oldenburg

Patrick Begau: Kaufmann im Groß- und Außenhandel/besondere Leistung: Prüfung mit bestem Prüfungsergebnis erfolgte nicht als Azubi, sondern aufgrund langer Berufserfahrung

Aleksander Bosancic: Fachkraft für Lagerlogistik/FAMO

Martina Breer: Industriekauffrau/EWE Netz

Jan-Georg Breithaupt: Fachkraft für Lagerlogistik/Büfa

Kristin Büssow: Kauffrau im Groß- und Außenhandel/PV Automotive

Marvin Claaßen: Kaufmann im Einzelhandel/Modehaus Bruns

Christopher Cohrs: Automobilkaufmann/BMW Freese

Franziska Demes: Kauffrau im Einzelhandel/Leffers

Marei Elsebach: Tourismuskauffrau, TUI Reise Center Andrea Schütte

Nico Fiedler: Chemielaborant/BÜFA

Jens Fislake: Chemielaborant/Landesamt für Verbraucherschutz und Lebensmittelsicherheit (Laves)

Björn Franke: Fachinformatiker Systemintegration/bytemine GmbH

Marcel Gebauer: Kaufmann im Gesundheitswesen/Awo

Melena Gode: Kauffrau im Einzelhandel/Rewe Janzen

Christian Golletz: Kaufmann im Einzelhandel/Schuhhaus Schütte

Celina Groothuis: Chemielaborantin/LUFA Nordwest

Meike Hinrichs: Veranstaltungskauffrau/Full Event

Wiebke Hoffmann: Chemielaborantin/LUFA Nord-West

Pit Kammann: Fachinformatiker Anwendungsentwicklung/BTC AG

Philip Adrian Krech: Kaufmann im Einzelhandel/EWE Netz

Nadja Kröhn: Chemielaborantin/Niedersächsisches Landesamt für Verbraucherschutz und Lebensmittelsicherheit (Laves)

Robin Kühnel: Fachinformatiker Anwendungsentwicklung/Sector Nord AG

Indra Laura Kuhnke: Verkäuferin/dm-Drogeriemarkt

Mira Lange: Kauffrau für Büromanagement/Oldenburgische Industrie- und Handelskammer (IHK)

Florian Lehmann: Industriekaufmann/EWE Netz

Feline Logemann: Fachkraft im Gastgewerbe/Müller & Egerer

Lena Meinardus: Kauffrau im Einzelhandel/Poco Einrichtungsmarkt

Henri Melchert: Chemielaborant/Universität

Kevin Merk: Automobilkaufmann/Egon Senger

Lea Mohrmann: Chemie-laborantin/Universität

Anja Moskvitin: Chemielaborantin/ EWE Netz

Michelle Neese: Kauffrau im Einzelhandel/EWE Netz

Birthe Oldewurtel: Buchhändlerin/Bültmann & Gerriets

Imke Post: Mediengestalter Digital & Print/Stockwerk 2

Matthes Praeger: Fachinformatiker Anwendungsentwicklung/BTC AG

Niklas Rahenbrock: Informations- und Telekommunikationssystem-Elektroniker/EWE Netz

Britta Regling: Veranstaltungskauffrau/Weser-Ems-Halle

Marie Chantal Rüscher: Fachlageristin/Poco Einrichtungsmarkt

Jürgen Schessler: Verkäufer/Leffers

Jonas Schlote: Verkäufer/Aldi

Philine Schole: Verkäuferin/Leffers

Larissa Schöner: Kauffrau im Gesundheitswesen/Klinik Management Oldenburg (KMO)

Hinrich Christoph Schweers: Kaufmann im Groß- und Außenhandel/Floragard

Lars Senger: Automobilkaufmann/Egon Senger

Kjell Silbernagel: Fachlagerist/Poco Einrichtungsmarkt

Malte Sjuts: Chemielaborant/LUFA Nord-West

Sandra Skutella: Chemielaborantin/LUFA Nord-West

Saskia Spalthoff: Fachinformatikerin Anwendungsentwicklung/KDO Service

Toivo Spann: Tierpfleger/Trägergesellsch. Tierheim

Falk Sudkamp: Informations- und Telekommunikationssystem-Elektroniker/EWE Netz

Yolanda Rodriguez Tavio: Biologielaborantin/Nds. Landesamt für Verbraucherschutz und Lebensmittelsicherheit (Laves)

Marcel Warntjen: Chemielaborant/Landesamt für Verbraucherschutz und Lebensmittelsicherheit (Laves)

Leonie Westle: Fachkraft für Veranstaltungstechnik/Staatstheater

Florian Wulf: Verkäufer/Leffers

Alexander Zilke: Industriekaufmann/EWE Netz

Karsten Röhr
Karsten Röhr Redaktion Oldenburg