Oldenburg - Sie haben mit guten Prüfungsergebnissen überzeugt, bringen Talent mit und sind als jeweils Beste ihres Berufes aus dem Kammerentscheid im Oldenburger Land hervorgegangen: Die Handwerkskammer (HWK) Oldenburg hat am Donnerstagabend die besten Gesellinnen und Gesellen aus dem Kammerbezirk geehrt. Im Praktischen Leistungswettbewerb, der jedes Jahr bundesweit für alle Handwerksberufe durchgeführt wird, konnten sich auf Kammerebene 38 Junghandwerker durchsetzen.
„Das ist eine hervorragende Leistung, auf die Sie sehr stolz sein können“, sagte Kammerpräsident Manfred Kurmann bei einer Feierstunde in den Räumen des Bundestechnologiezentrums für Elektro- und Informationstechnik (BFE) in Oldenburg. Neben dem erfolgreichen Handwerksnachwuchs vergaß er aber auch die Ausbildungsbetriebe nicht: „Zu einer erfolgreichen Ausbildung gehören immer zwei: ein motivierter Lehrling und ein engagierter Ausbildungsbetrieb.“
Stadt Oldenburg: Christian Wolter (Oldenburg; Anlagenmechaniker für Sanitär-, Heizungs- und Klimatechnik, Johann Christoffers GmbH u. Co KG, Oldenburg);Anna-Lena Jürgens (Oldenburg; Fachverkäuferin im Lebensmittelhandwerk Fleischerei, F+C „Die Frische“ Kramerhof, Oldenburg);Paulina Schröder (Oldenburg; Fotografin, Cewe Stiftung, Oldenburg);Franziska Dierker (Georgsmarienhütte; Maßschneiderin Herren, Oldenburgisches Staatstheater);Sturmi Seemann (Oldenburg; Zimmerer, Toma Holzbau- und Dachkonzept GmbH, Hude)
Landkreis Oldenburg: Sun Min Lee (Hatten; Bäckerin, Bruno, Hatten);Sandro Stasiak (Hude; Elektroniker Fachrichtung Informations- und Telekommunikationstechnik, EAB-Energieanlagenbau J.L. Schroeder, Oldenburg);Insa Meiners (Wardenburg; Feinwerkmechanikerin, Universität Oldenburg);Patrick Hadeler (Kirchseelte; Mechatroniker für Kältetechnik, Girschner GmbH u. Co. KG, Delmenhorst);Marina Kuhlmann (Hude; Tischlerin, Guido Einemann, Hude);Timo Kott (Hatten; Zahntechniker, Praxislaborgemeinschaft am Kiebitzweg, Hatten)
Landkreis Ammerland: Patricia Neumann (Westerstede; Augenoptikerin, Fielmann, Westerstede);Christoph Schnakenberg (Bad Zwischenahn; Automobilkaufmann, Autohaus Werner Hilgen, Edewecht);Mathis Voß (Meldorf; Goldschmied, Kunke GmbH, Wiefelstede);Steven Jochens (Edewecht; Informationselektroniker Schwerpunkt Geräte- und Systemtechnik, Frank Brunßen, Bad Zwischenahn);Lea Mailin Hau (Rastede; Konditorin, Lutz Brockshus, Oldenburg);Pascal Herrmann (Edewecht; Maurer, Bauunternehmung Eilers, Edewecht);Mattis Erich Wichmann (Edewecht; Metallbauer Fachrichtung Konstruktionstechnik, Klarmann Edelstahlverarbeitung, Westerstede);Colin Rogge (Westerstede; Orthopädieschuhmacher, Schuhhaus Janßen, Westerstede);Janek Willms (Rastede; Systemelektroniker, Universität Oldenburg)
Stadt Wilhelmshaven: Philipp Domanski (Wilhelmshaven; Orthopädietechnik-Mechaniker, Sanitätshaus Gebauer, Wilhelmshaven)
Landkreis Friesland: Philipp Knaak (Schortens; Bodenleger, Hammer Fachmärkte, Wilhelmshaven);Sina Hinrichs (Wangerland; Fachverkäuferin im Lebensmittelhandwerk Bäckerei, Bäckerei-Konditorei Ulfers Eden, Jever);Steffen Kuper (Bockhorn; Fleischer, Hans Kuper GmbH, Bockhorn);Marvin Lücke (Sande; Maler und Lackierer; Stefan Redenius, Jever)
Landkreis Vechta: Felix Bokern (Lohne; Dachdecker, Schlüter Bedachungen, Dinklage);Sören Köstler (Hüde; Elektroniker Fachrichtung Automatisierungstechnik, NW Niemann, Vechta);Jonas Sander (Lohne; Fliesen-, Platten- und Mosaikleger, Dirk Reimann Bau und Fliesen, Lohne);Katrin Möhlmann (Goldenstedt; Friseurin, Rainer Moormann Haardesign, Goldenstedt);Tom Wellbrock (Neuenkirchen-Vörden; Informationselektroniker Schwerpunkt Bürosystemtechnik, Busse Computertechnik, Damme);Marleen Timper (Neuenkirchen-Vörden; Raumausstatterin, Michael Bosnak Raumausstattung, Vechta)
Landkreis Cloppenburg: Jonas Tebel (Cloppenburg; Beton- und Stahlbetonbauer, Josef Middendorf GmbH, Cloppenburg);Jona Andreas Tönnies (Lastrup; Elektroniker Fachrichtung Energie- und Gebäudetechnik, Schumacher Systemtechnik, Friesoythe);Alexander Thomma (Barßel; Kaufmann für Büromanagement, Frank Moese GmbH, Hatten);Michael Honkomp (Emstek; Kraftfahrzeugmechatroniker, Autohaus Südbeck, Cloppenburg);Philipp Hoffmann (Cappeln; Land- und Baumaschinenmechatroniker, Mählmann Gemüsebau, Cappeln);Alicia Fuhrmann (Lastrup; Schornsteinfegerin, Josef Müller, Lastrup);Marcel Zietek (Cloppenburg; Zweiradmechatroniker Fachrichtung Fahrradtechnik, Derby Cycle, Cloppenburg)
Ziel des Leistungswettbewerbs des Deutschen Handwerks ist es, jedes Jahr die Qualität der beruflichen Aus- und Weiterbildung im Handwerk in den Fokus zu rücken. Die besten Junghandwerker aus dem Oldenburger Land hatten sich mit ihren guten Prüfungsergebnissen für den Wettbewerb empfohlen. Für die 38 jungen Handwerker ist die Reise mit ihrer Auszeichnung auf Bezirksebene indes noch nicht beendet. Als Sieger auf Kammerebene haben sie sich auch für den Landesentscheid qualifiziert, bei dem am 5. November in Celle die Sieger geehrt werden.
Klaus Higgen, stellvertretender HWK-Hauptgeschäftsführer, betonte bei der Feierstunde die Vielfältigkeit des Handwerks mit seinen unterschiedlichen Gewerken. „Wir hoffen, dass sich viel junge Menschen von der Vielfalt des Handwerks begeistern lassen und dass sie unseren Wirtschaftszweig als Karrierechance betrachten“, sagte er. Zwar habe das Handwerk im Oldenburger Land zuletzt ein leichtes Plus bei der Zahl neuer Ausbildungsverträge verzeichnen können. Dennoch gelte: „Die Betriebe könnten noch mehr Bewerbungen gebrauchen und würden gern den einen oder anderen Ausbildungsplatz mehr besetzen“, sagte Higgen.