WIRTSCHAFT Rehkitz-Retter im Dauereinsatz
Gefahr gebannt: Sind die Kitze gefunden, werden sie vorsichtig mit Handschuhen und Gras aufgehoben, in eine Kiste gelegt und nach der Mahd wieder an ihren alten Platz zurückgelegt.
Malte BehrensBeobachten die Flugbahn der Drohne auf dem ersten Feld: Keno Kreklau (von links), Malte Behrens und Dennis Kreklau.
Christian AhlersNach Einbruch der Dunkelheit ist die Drohne mit ihren Blinklichtern besonders gut zu sehen.
Christian AhlersAuf dem Display der Steuerungseinheit ist das Feld zu sehen, das die Drohne abfliegen soll. Ist die Drohne aufgestiegen, wechselt das Display zu den Aufnahmen der Wärmebildkamera.
Anuschka KramerHilflos: Die nur wenige Tage alten Rehkitze haben noch keinen Fluchtinstinkt.
Malte BehrensMalte Behrens mit einem nur wenige Tage alten Kitz, das er vorsichtig mit Handschuhen und Gras zu einer Box trägt.
Malte BehrensDie Kitz-Retter im Einsatz.
Anuschka KramerSchwer zu finden: Die Rehkitze sind im hohen Gras gut verborgen.
Malte BehrensDie Drohne wird in die Luft gehalten, dann startet sie.
Anuschka KramerKaum am Feld angekommen, wird die Drohne auch schon startbereit gemacht.
Anuschka KramerAlles im Blick: Auf dem Display der Steuerungseinheit für die Drohne können die Aufnahmen der Wärmebildkamera angeschaut werden.
Christian Ahlers