Apen /Dubai Der Wüstenstaat Dubai hat ein weltberühmtes Wahrzeichen: die „Palme“, ein palmenförmiges Projekt ins Meer hinein. Ganz in der Nähe ist nun aber, wenn auch viele Nummern kleiner, ein weiteres markantes Gebäude entstanden: der flexible Pavillion „Rondo“ aus Glas und Aluminium.
Das Handwerksunternehmen Hoklartherm aus Apen (Kreis Ammerland) hat sein Vorzeigeprodukt in einiger Entfernung vom Stadtzentrum aufgebaut. „Eine Sitzgelegenheit in einem Garten in der Wüste, und ein echter „Eye-Catcher“, findet Gerrit Wermter, der das Unternehmen mit dem Gründer Werner Hollander und Mirko Metjengerdes leitet. Dieser erste Aufbau vor Ort – „das ist dort der Einstieg“, sagt Wermter. Hoklartherm will sich auch Dubais Markt erschließen.
Pavillon „Rondo“, der aus zwei flexibel gegeneinander verschiebbaren Hälften besteht, wurde bereits in vielen Ländern aufgebaut, darunter USA, Kanada, China Norwegen und Schweden. Regelmäßig werden ganze Containerladungen von Apen aus in die Märkte geliefert. Hoklartherm zeigt damit, dass Handwerksbetriebe nicht immer auf regionale Märkte beschränkt sein müssen.
Aber wie erschließt man sich den Weltmarkt? Wichtig sei ein Partner vor Ort, in den einzelnen Märkten, wissen Experten. „Viele Kontakte ergeben sich durchs Weitersagen“ von zufriedenen Kunden, erläutert Wermter. Und man sei auf Messen präsent. Und so bekam Hoklartherm, seit vielen Jahren eher als Exot auf der Agrarmesse „Grüne Woche“, in Berlin den Erstkontakt nach Dubai, zur Firma „Platinum Gate“. Der heutige lokale Vertriebspartner habe sich „Rondo“ im Frühjahr im Ammerland angeschaut, im firmeneigenen Gartenpark, erzählt Wermter.
Und jetzt wurde das erste Exemplar, mit Kuppeldach und Glas in den Landesfarben Schwarz/Weiß/Grün, in Dubai aufgebaut, beim ersten Kunden – aus dem Paragliding-Sektor. Die Schwebe-Sportler rund um die „Palme“ haben einen neuen Sammelpunkt bekommen, also „Erholungsbar und Sushibar“. Aus Apen war ein kleines Team um Tamo Deeken und Eugen Heibel vor Ort, um beim Aufbau mitzuarbeiten. Durchaus „erschwerte Montagebedingungen“ seien das gewesen, wird in Apen schmunzelnd erzählt. So konnte angesichts der Sonnenintensität nur von 4 bis 10 Uhr morgens und dann wieder abends gearbeitet werden.
Von seinem Pavillion „Rondo“ verkauft Hoklartherm, das in seinem breiten Programm etwa auch Gewächshäuser und Überdächer hat, pro Jahr rund 300 Stück.
Was den Charme ausmacht, auch bei den Scheichs: Die Glas-Alu-Konstruktion, 8,5 Meter im Durchmesser groß, lässt sich insgesamt um 360 Grad drehen und bis zu 180 Grad öffnen – je nach Bedarf.
In Dubai also nach dem Sonnenstand.